Politikwissenschaftliche Grundlagen der Europäischen Integration und deren aktuelle Debatten

  • Theoretische Grundlagen und Theorien der Europäischen Integration, wie Föderalismus, Neo-Funktionalismus, Intergouvernementalismus, Neogramscianismus, feministische und neo-marxistische politische Ökonomie, Institutionalismus
  • Politikfelder der europäischen Integrationsforschung
  • aktuelle Debatten innerhalb der Europäischen Union mit ihren wesentlichen Stakeholdern und politischen Akteur*innen

Mode of delivery

Präsenzveranstaltung

Type

Pflichtfach

Recommended or required reading and other learning resources/tools

Bieling, Hans-Jürgen/Lerch, Marika (Hrsg., 2012): Theorien der Europäi-schen Integration, Wiesbaden: UTB.
Bieling, Hans-Jürgen/Coburger, Carla/Klösel, Patrick (Hrsg. 2021): Kapita-lismusanalysen. Klassische und neue Konzeptionen der Politischen Öko-nomie, Wiesbaden: UTB.
Ergänzende aktuelle Journalbeiträge/Working Papers werden zu Semesterbeginn von der/dem Lehrenden bekanntgegeben

Planned learning activities and teaching methods

Vortrag und Expert*innenhearings, Gruppendiskussionen/Gruppenarbeit, Einzelübung, Problem based learning, Präsentation (Referate) in Gruppen

Assessment methods and criteria

Endprüfung (70%) und immanente Übungsteile (30%):

  • Endprüfung in Form eines Essays (open book)
  • immanente Übungsteile: Referat 10%, Hausübung bestehend aus Textanalyse 15%, Mitarbeit 5%

Prerequisites and co-requisites

keine

Infos

Degree programme

Europäische Wirtschaftspolitik

Cycle

International Programme

ECTS Credits

5.00

Language of instruction

German

Curriculum

Full-Time

Academic year

2023

Semester

1 WS

Incoming

Yes

Learning outcome

Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage,

  • aktuelle Debatten zum europäischen Integrationsprozess analytisch in das bestehende Theoriespektrum einzuordnen,
  • verschiedene Integrationstheorien anzuwenden für die Analyse gesellschaftlicher Entwicklungen in den Mitgliedstaaten und im europäischen Raum,
  • politische und gesellschaftliche Entwicklungen mit Europabezug zu erkennen, theoriebasiert zu argumentieren und vergleichende Analysen zu erstellen,
  • politikwissenschaftliche Ansätze sowie verschiedene Theoriezugänge der europäischen Integration zu unterscheiden, vergleichend zu ana-lysieren und zu bewerten hinsichtlich ihres Praxisbezugs für die Analyse von Politikfeldern,
  • aktiv an Diskussionen mit Stakeholdern aus Politik und Wirtschaft teilzunehmen

Course code

0899-23-01-VZ-DE-01