Medienethik

  • Grund- und Freiheitsrechte
  • Kommunikationsethik
  • Rezeptionsethik
  • technische wie ökonomische Produktions- und Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen auf ethische Aspekte
  • Agenturethik
  • PR-Ethik
  • Werbeethik
  • Bildethik
  • Internetethik
  • Ethik der mediatisierten Welt
  • Gender in/aus medienethischer Perspektive

Mode of delivery

Präsenzveranstaltung

Type

Pflichtfach

Recommended or required reading and other learning resources/tools

Grimm/Zöllner (2018) Mensch – Maschine: Ethische Sichtweisen auf ein Spannungsverhältnis (Medienethik, Band 17)
Pinn (2016) Humanism and Technology: Opportunities and Challenges (Studies in Humanism and Atheism)
Ess (2013) Digital Media Ehtics

Planned learning activities and teaching methods

Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele, selbständige Recherchen, Online-Gruppenarbeit.

Assessment methods and criteria

Immanente Leistungsfeststellung (Mitarbeit und Arbeitsaufträge) und Abschlussprüfung (schriftliche Ausarbeitung von vorgegebenen Fragestellungen).

Prerequisites and co-requisites

keine

Infos

Degree programme

Interactive Media & Games Business

Cycle

Bachelor

ECTS Credits

3.00

Language of instruction

German

Curriculum

Full-Time

Academic year

2023

Semester

3 WS

Incoming

No

Learning outcome

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage,

  • einen Überblick über allgemeine Grundbegriffe der Ethik (überfachliche Kenntnisse) sowie der Medien- und Kommunikationsethik im Speziellen (fachliche Kenntnisse) wiederzugeben,
  • einzelne Themenbereiche des medienethischen Diskurses zu skizzieren,
  • theoretische Grundlagen und Positionen innerhalb des medien- und kommunikationsethischen Diskurses zu beschreiben,
  • Gremien der (medien-)ethischen Selbstkontrolle in Österreich (inkl. deren ethische Grundsätze/Kodizes) zu benennen und ihre Aufgaben und Funktionen zu erläutern.

Course code

0865-19-01-VZ-DE-29