Change Management

Brief description

Grundlagen erfolgreichen Unternehmenswandels

  • Risiko- und Chancenmanagement
  • Analyse und Diagnose Instrumente
  • Instrumente für die Implementierung und Umsetzung.

Mode of delivery

face to face

Type

compulsory

Recommended or required reading and other learning resources/tools

Vahs, D., & Weiand, A. (2020). Workbook Change Management (3. Auflage). Schäffer-Poeschel.

Planned learning activities and teaching methods

Theoretischer Input, Gruppenübungen, Projektarbeiten mit abschließenden Präsentationen, Einzel- und Gruppenreflexionen.

Assessment methods and criteria

LV-immanente Leistungsbeurteilung (100 %): Bearbeitung der Fallstudie in Gruppen und Präsentation der Ergebnisse (80 % Gruppenbeurteilung), individuelle Reflexionsarbeit (20 % individuelle Beurteilung).
Beurteilungskriterien:
Inhaltliche Kriterien: Grad der Erfassung der Fragestellung, Grad der Innovation der Ergebnisse.
Formale Kriterien: Inhaltliche und formale Ausgestaltung der Gruppenpräsentation; Eigenständigkeit und Innovation der individuellen Reflexionsarbeit.

Prerequisites and co-requisites

Keine

Infos

Degree programme

People & Culture Management (Bachelor)

Cycle

Bachelor

ECTS Credits

3.00

Language of instruction

German

Curriculum

Part-Time

Academic year

2025

Semester

4 SS

Incoming

No

Learning outcome

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage,

  • die Grundlagen erfolgreichen Unternehmenswandels zu erläutern,
  • Risiken und Chancen betrieblicher Veränderungsprojekte einzuschätzen,
  • erfolgreich an der Gestaltung von Veränderungsprozessen mitzuwirken,
  • Analyse und Diagnose-Instrumente zu verstehen und
  • Instrumente des Unternehmenswandels umzusetzen.

Course code

1582-24-01-BB-DE-35