Copyright and Industrial Property Law
Brief description
- Grundlagen des Urheberrechts
- Internationale, gemeinschaftliche und nationale Aspekte des Urheberrechts
- Urheberschaft, Werkkategorien, Verwertungsrechte, Rechtsschutz
- Übersicht Gewerblicher Rechtsschutz
- Patentrecht
- Markenrecht
- Gebrauchsmusterschutz
- Übersicht über die vorherrschenden Verwertungsformen in Bezug auf interaktive Medien und die Games Industrie.
Mode of delivery
face to face
Type
compulsory
Recommended or required reading and other learning resources/tools
Ciresa (2019) Praxishandbuch Urheberrecht
Büchele (2018) Urheberrecht
Schuhmacher/Rauch (2017) Europäisches Marken-, Muster- und Urheberrecht
Wiebe (2018) Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht
Planned learning activities and teaching methods
Vortrag, Blended Learning, Diskussion, Simulation, Flipped Classroom.
Assessment methods and criteria
Immanente Leistungsfeststellung (Mitarbeit und Arbeitsaufträge) und Abschlussprüfung (schriftliche Ausarbeitung von vorgegebenen Fragestellungen).
Prerequisites and co-requisites
keine
Infos
Degree programme
Interactive Media & Games Business
Cycle
Bachelor
ECTS Credits
3.00
Language of instruction
German
Curriculum
Full-Time
Academic year
2025
Semester
2 SS
Incoming
No
Learning outcome
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Stu-dierenden in der Lage,
- Rechtsfragen aus dem Urheberrecht und dem gewerblichen Rechtsschutz in der betrieblichen Praxis einzuordnen und zu be-urteilen,
- auf Grund der vermittelten vertiefenden Kenntnisse über speziel-le, in der Praxis besonders relevante Bereiche erfolgreich mit RechtsberaterInnen zu kommunizieren.
Course code
0865-19-01-VZ-DE-19