Technical Project Management
Brief description
- Grundbegriffe und Modelle des technischen Projektmanagements
- Planung, Steuerung und Kontrolle von technischen Projekten
- Risikomanagement und Qualitätssicherung in Projekten
- Einsatz von Projektmanagement-Software und -Tools
- Kommunikation und Führung innerhalb des Projektteams
- Case Studies zu erfolgreichen technischen Projekten
- Agile Methoden im technischen Projektmanagement
Mode of delivery
face to face
Type
compulsory
Recommended or required reading and other learning resources/tools
Jakoby, W. (2021): Ein praxisnahes Lehrbuch für den systematischen Projekterfolg. 5. Aufl., E-Book, Wiesbaden: Springer Vieweg (Hinweis: dieses Buch ist für Student:innen und Lektor:innen der FH des BFI Wien mittels VPN (FortiClient App) und den jeweils eigenen Zugangsdaten im Volltext zugreifbar)
Planned learning activities and teaching methods
Impulsvorträge zur theoretischen Grundlagenvermittlung, praktische Übungen zur Anwendung von Projektmanagement-Tools, Gruppenprojekte zur Erstellung eigener Projektpläne, Fallstudienanalyse und Diskussionen, Gastvorträge von Experten aus der Industrie, Feedback-Sessions und Reflexionsaufgaben, moderierte Gruppenreflexion, Selbstreflexion, Impulsvorträge
Assessment methods and criteria
- 40% immanente Leistungsbeurteilung – Beurteilungskriterien: Qualität der ausgearbeiteten Themengebiete/Case Studies und Präsentationen (Gruppenarbeiten), aktive Teilnahme an Gruppenaktivitäten sowie individuelle Bearbeitung von Assignments
- 60% schriftliche Endprüfung – Beurteilungskriterien: inhaltliche und methodische Richtigkeit, Vollständigkeit der Beantwortung, Detailgrad der Beantwortung, Einhaltung der Kriterien wissenschaftlichen Schreibens
Prerequisites and co-requisites
keine
Infos
Degree programme
Technical Sales and Marketing (Bachelor)
Cycle
Bachelor
ECTS Credits
4.00
Language of instruction
German
Curriculum
Part-Time
Academic year
2025
Semester
2 SS
Incoming
No
Learning outcome
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage:
- Grundlagen und Prinzipien des technischen Projektmanagements zu benennen und zu beschreiben,
- wichtige Projektmanagement-Methoden zu erklären und deren Anwendungsbereiche zu deuten,
- Techniken des Risikomanagements in Projekten anzuwenden und umzusetzen,
- die Bedeutung von Kommunikation und Teamarbeit im Projektmanagement zu erläutern,
- Werkzeuge zur Projektplanung und -steuerung in realen Szenarien einzusetzen.
Course code
1480-24-01-BB-DE-11