Team Building
Brief description
• Teamentwicklungskonzepte • Fallgruben bei Teamarbeiten • Umgang mit Konformitätsorientierung • Entscheidungsmodelle bei Teams • Rollenkonzepte (von Belbin und Goffman) • Situative Leitung von Teams • Rangdynamik in Teams (nach Schindler)
Mode of delivery
face to face
Type
compulsory
Recommended or required reading and other learning resources/tools
Heintel P. (2012): betrifft TEAM: Dynamische Prozesse in Gruppen Titscher S./Stamm M. (2006): Erfolgreiche Teams LV-Skriptum
Planned learning activities and teaching methods
Vortrag, Blended Learning, Diskussion, Gruppen- und Projektarbei-ten, spieltheoretische Übungen.
Assessment methods and criteria
Immanente Leistungsfeststellung (Mitarbeit und Arbeitsaufträge).
Prerequisites and co-requisites
keine
Infos
Degree programme
Interactive Media & Games Business
Cycle
Bachelor
ECTS Credits
2.00
Language of instruction
German
Curriculum
Full-Time
Academic year
2025
Semester
1 WS
Incoming
No
Learning outcome
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Stu-dierenden im Bereich von Gruppen- und Organisationsdynamik in der Lage, • die Dimension Teamarbeit im Zusammenhang mit Projekten und Linientätigkeiten zu verstehen, • die Arbeitsfähigkeit von Gruppen zu steuern, • aktiv Interventionen zu setzen, um Teamentwicklung zu fördern, • Fallgruben und Gefahren im Bereich der Organisationsdynamik zu verstehen und entsprechende Interventionen zu setzen, • die Dynamik in Gruppen zu berücksichtigen, • Teamarbeitsmethoden aktiv anzuwenden.
Course code
0865-19-01-VZ-DE-09