Specific Applications in Technology

Brief description

  • Verweis/Überblick zeitgemäßer Technologien und Trends (siehe LV Technologie 1. Semester)
  • Einführung in die Methoden der Erstellung einer technischen Facharbeit
  • Kriterien zur Themenfindung und Auswahl des technischen Fachgebiets
  • Technische Recherche-/ Analysemethoden
  • Einführung in die Erstellung von wissenschaftlich-technischen Texten und Interpretation von Normen, Richtlinien und Studien
  • Fachgerechtes technisches Aufbereiten von Inhalten
  • Erstellen von Metastudien
  • Vertiefen/Wiederholen von Feedbackmethoden
  • Präsentation der Inhalte und Diskussion im Plenum

Mode of delivery

face to face

Type

compulsory

Recommended or required reading and other learning resources/tools

· Langer, I., Schulz von Thun, Fr., Tausch, R. (2019): Sich verständlich ausdrücken. 11. Aufl., E-Book, München: Ernst Reinhardt Verlag
· Baum, K., Deeg, C. (2018): Sich verständlich ausdrücken – Trainingsprogramm. Leserorientiert schreiben lernen. E-Book, München: Ernst Reinhardt Verlag
· Oertner, M., St. John, I., Thelen, G. (2014): Wissenschaftlich Schreiben: Ein Praxisbuch für Schreibtrainer und Studierende. 1. Aufl., E-Book, Paderborn: Wilhelm Fink
· Kornmeier, M. (2021): Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht: für Bachelor, Master und Dissertation. 9. Aufl., E-Book, Bern: Haupt Verlag

Planned learning activities and teaching methods

Impuls-Vorträge zu ausgewählten Themen, Selbststudium basierend auf zur Verfügung gestellten Unterlagen, Bearbeitung von Themengebieten in Kleingruppen, Präsentation von Gruppenarbeiten, Großgruppenreflexion und -diskussion der Facharbeiten, persönliches Feedback, Kontrolle/Rückmeldung der Lernaktivitäten mittels Moodle

Assessment methods and criteria

  • 40% immanente Leistungsfeststellung – Beurteilungskriterien: Qualität der ausgearbeiteten Themengebiete und Präsentationen (Gruppenarbeiten), aktive Teilnahme an Gruppenaktivitäten sowie individuelle Bearbeitung von Assignments
  • 60% schriftliche Endprüfung/Essayerstellung – Beurteilungskriterien: inhaltliche und methodische Richtigkeit, Vollständigkeit der Beantwortung, Detailgrad der Beantwortung, Einhaltung der Kriterien wissenschaftlichen Schreibens

Prerequisites and co-requisites

Technologie

Infos

Degree programme

Technical Sales and Marketing (Bachelor)

Cycle

Bachelor

ECTS Credits

3.00

Language of instruction

German

Curriculum

Part-Time

Academic year

2025

Semester

2 SS

Incoming

No

Learning outcome

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage:

  • den Aufbau und Inhalt von wissenschaftlich-technischen Texten zu erfassen und zu erklären,
  • praxisgerechte Methoden zur Dokumentation von spezifischen Technikanwendungen zu beschreiben,
  • Methoden zur eigenständigen Recherche anzuwenden sowie Inhalte zu bewerten,
  • technische Sachverhalte und Studien zu analysieren,
  • technische Facharbeiten zu spezifischen Anwendungsgebieten in der Technik unter Einhaltung der Kriterien wissenschaftlichen Schreibens zu erstellen,
  • Metastudien zu erstellen,
  • die Inhalte der spezifischen Facharbeit nach wissenschaftlich-technischen Gesichtspunkten zu präsentieren und deren Anwendungen nach verschiedenen Gesichtspunkten kritisch zu analysieren und zu bewerten.

Course code

1480-24-01-BB-DE-20