Quantitative Methods
Brief description
- Definition und Merkmale quantitativer Forschung sowie Vor- und Nachteile quantitativer Forschungsmethoden
- Forschungsfragen und Hypothesen entwickeln
- Quantitative Forschungsdesigns: experimentelle Studien und deren Durchführung, Querschnittstudien, Längsschnittstudien und deren Anwendungsbereiche
- Auswahl geeigneter Methoden zur Datenerhebung in der quantitativen Forschung (z. B. Umfragen, Tests, Beobachtungen) und Fragebogenkonstruktion
- Datenanalyse - Effiziente Erfassung, Organisation und Verarbeitung von Daten, Anwendung statistischer Analysetechniken zur Auswertung quantitativer Daten (z. B. Regressionsanalysen, t-Tests, ANOVA)
- Ergebnisinterpretation und -kommunikation
Mode of delivery
face to face
Type
compulsory
Recommended or required reading and other learning resources/tools
Richter, L., Paier, D., & Reiger, H. (2021). Quantitative Sozialforschung: eine Einführung (2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage.). Facultas
Planned learning activities and teaching methods
Theoretischer Input mittels Microlearning Sequenzen im Selbststudium, Online-Quiz und Diskussion in Online-Foren als formative Bewertung während der Selbstlernphasen, Gruppenarbeiten und interaktives Üben an Datensätzen in face-to-face Einheiten
Assessment methods and criteria
Immanente Leistungsbeurteilung: Aufgabenportfolio (Übungen, deren Ergebnis verschriftlicht abgegeben wird, praktische Übungen am PC, kleiner Abschlussbericht zur Auswertung), Zwischentests.
Inhaltliche Kriterien: Grad der Problemerfassung und Problemcharakterisierung, Komplexität der Lösungen hinsichtlich Fach- und Methodenkompetenz.
Formale Kriterien: Vollständigkeit der Antworten, sprachliche Differenziertheit und Eigenständigkeit der Ergebnisdarstellung.
Prerequisites and co-requisites
Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
Infos
Degree programme
People & Culture Management (Bachelor)
Cycle
Bachelor
ECTS Credits
3.00
Language of instruction
German
Curriculum
Part-Time
Academic year
2025
Semester
4 SS
Incoming
No
Learning outcome
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage,
- die Grundlagen quantitativer Forschungsmethoden zu verstehen,
- Forschungsfragen und Hypothesen zu entwickeln,
- quantitative Forschungsdesigns auszuwählen,
- Daten zu erheben und zu analysieren,
- Ergebnisse zu interpretieren und zu kommunizieren,
- die Güte von quantitativer Forschung zu bewerten und
- die ethischen Aspekte bei der Durchführung quantitativer Forschung zu berücksichtigen.
Course code
1582-24-01-BB-DE-40