Audience and target group research
Brief description
Einführung in die empirische Sozialforschung
Deskriptive und interpretative Methoden
Quantitative Methoden
Qualitative Methoden
Fragebogenentwicklung
Interviews
Fokusgruppen
Analyse, Auswertung und Interpretation quantitativer und qualitativer Ergebnisse.
Mode of delivery
face to face
Type
compulsory
Recommended or required reading and other learning resources/tools
Hussy, W., Schreier, M., Echterhoff, G. (2013) Forschungsmethoden in Psychologie und Sozialwissenschaften für Bachelor. Springer.
Planned learning activities and teaching methods
Vortrag, Diskussion, Fallarbeit, Präsentation, Präsenzunterricht, Fernlehre, Gruppen- und Einzelarbeiten.
Assessment methods and criteria
Schriftliche Endprüfung (70%).
Inhaltliche Kriterien: Grad der Problemerfassung und Problemcharakterisierung.
Formale Kriterien: Vollständigkeit der Antworten, sprachliche Differenziertheit und Eigenständigkeit der Ergebnisdarstellung.
Immanente Leistungsbeurteilung (30%): Einzel- und Gruppenarbeit und Präsentation inklusive bewerteter Teilprüfungen, aktive Beiträge während der Lehrveranstaltungen, Komplexität der Lösungen hinsichtlich Fach- und Methodenkompetenz, Qualität von Präsentationen.
Prerequisites and co-requisites
Keine.
Infos
Degree programme
Produktionsmanagement Film-, TV- und Streaming
Cycle
Bachelor
ECTS Credits
3.00
Language of instruction
German
Curriculum
Full-Time
Academic year
2025
Semester
3 WS
Incoming
No
Learning outcome
Nach Abschluss dieser Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage,
Grundlegende Ziele der empirische Sozialforschung zu beschreiben,
Den Unterschied zwischen deskriptiver und interpretativer sowie zwischen quantitativen und qualitativen Methoden zu erklären,
Eigenständig Fragebögen, Interviewleitfaden sowie Leitfäden für Fokusgruppen zu entwerfen,
Interviews und Fokusgruppen durchzuführen,
Grundlegende Methoden der qualitativen und quantitieren Datenanalyse anzuwenden,
Ergebnisse zu analysieren und korrekt zu interpretieren.
Course code
1702-23-01-VZ-DE-31