People Processes & IT
Brief description
Inhalte professioneller Beratung
- Unterschiedliche Beratungsansätze
- Beratungsprozess planen und gestalten
- Methoden und Praktiken erfolgreicher Beratungsprojekte
- Ablauf und Inhalt von Beratungsgesprächen
- IT-Implementierungen
- Fach- versus Prozessberatung
Mode of delivery
face to face
Type
compulsory
Recommended or required reading and other learning resources/tools
Titscher, S., (2022). Entscheidungen: umsetzen: Organisatorische, soziale und persönliche Bedingungen für Erfolg. Facultas
Planned learning activities and teaching methods
Theoretische Inputs, gruppendynamische Übungen, Rollenspiele zu Beratungen, Gruppenarbeiten.
Assessment methods and criteria
LV-immanente Leistungsbeurteilung (100 %): Bearbeitung der Fallstudie in Gruppen und Präsentation der Ergebnisse (80 % Gruppenbeurteilung), individuelle Reflexionsarbeit (20 % individuelle Beurteilung).
Beurteilungskriterien:
Inhaltliche Kriterien: Grad der Erfassung der Fragestellung, Grad der Innovation der Ergebnisse.
Formale Kriterien: Inhaltliche und formale Ausgestaltung der Gruppenpräsentation; Eigenständigkeit und Innovation der individuellen Reflexionsarbeit.
Prerequisites and co-requisites
Keine
Infos
Degree programme
People & Culture Management (Bachelor)
Cycle
Bachelor
ECTS Credits
3.00
Language of instruction
German
Curriculum
Part-Time
Academic year
2025
Semester
4 SS
Incoming
No
Learning outcome
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage,
- professionelle Beratungsprozesse zu planen,
- dabei unterschiedliche Beratungsansätze zu berücksichtigen,
- Fach- und Prozessberatung zu unterscheiden,
- Praktiken und Methodiken die Beratungsprozesse erfolgreich machen, anzuwenden und
- die Erfolgsfaktoren von IT-Implementierungen zu berücksichtigen.
Course code
1582-24-01-BB-DE-38