Austrian Labour Law

Brief description

Individualarbeitsrecht in Grundzügen, insb. Begründung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Gleichbehandlungsrecht, Haupt- und Nebenpflichten, Krankenstand, Urlaub, Arbeitszeitrecht, Haftung sowie Kündigungs- und Entlassungsschutz; • Kollektives Arbeitsrecht in Grundzügen, insb. betriebliche Mitbestimmung durch Betriebsvereinbarungen sowie bei Versetzungen und Kollektivverträge sowie Auflösung von Kollektivvertragskollisionen.

Mode of delivery

face to face

Type

compulsory

Recommended or required reading and other learning resources/tools

Brodil, W. & Gruber-Risak, M. (2022). Arbeitsrecht in Grundzügen. LexisNexis. // Kodex Arbeitsrecht.

Planned learning activities and teaching methods

Impulsvorträge, Inverted Classroom

Assessment methods and criteria

Schriftliche Endprüfung. (100 %) Inhaltliche Kriterien: Grad der Problemerfassung und Problemcharakterisierung, Komplexität der Lösungen hinsichtlich Fach- und Methodenkompetenz. Formale Kriterien: Vollständigkeit der Antworten, sprachliche Differenziertheit und Eigenständigkeit der Ergebnisdarstellung.

Prerequisites and co-requisites

Keine

Infos

Degree programme

People & Culture Management (Bachelor)

Cycle

Bachelor

ECTS Credits

3.00

Language of instruction

German

Curriculum

Part-Time

Academic year

2025

Semester

1 WS

Incoming

No

Learning outcome

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, arbeitsrechtskonform - Stellenausschreibungen zu gestalten, - Bewerbungsgespräche durchzuführen, - Dienstzettel zu erarbeiten, - Arbeitszeitsysteme auszuarbeiten, - Entlohnungssysteme zu gestalten, - das Risiko der Schadenstragung bei dienstlich bedingten Schäden einzuschätzen, - Arbeitsverträge unter Wahrung des Bestandschutzes aufzulösen, - den anwendbaren Kollektivvertrag zu bestimmen und - Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates bei allen betrieblichen Maßnahmen zu beachten.

Course code

1582-24-01-BB-DE-03