Media Technology 1
Brief description
- Definitionen und Begriffe der interaktiven Medientechnik
- Analoge und digitale Systeme der Medientechnik
- Standards der Medientechnik
- (360Grad-) Kameraaufbau und Bildwiedergabesysteme als Grundlage der Produktion audiovisueller Medien
- Einsatzmöglichkeiten von Green Screen
- Gestaltungsgrundlagen und Arbeitsweisen in der medientechnischen Produktion
- Grundzüge der Schnitttechnik und Audioproduktion (Digitale Schallaufzeichnung, (Portable) Aufnahmegeräte (Mikrofone, Lautsprecher, Mischpult, Grundlagen des HD-Recordings)
Mode of delivery
face to face
Type
compulsory
Recommended or required reading and other learning resources/tools
Heinen (2019) AV-Medientechnik
Kamp (2017) AV-Mediengestaltung Grundwissen
Planned learning activities and teaching methods
Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele, Blended Learning, Online-Übungen, Exkursion.
Assessment methods and criteria
Immanente Leistungsfeststellung (Mitarbeit und Arbeitsaufträge) und Abschlussprüfung (schriftliche Ausarbeitung von vorgegebenen Fragestellungen).
Prerequisites and co-requisites
keine
Infos
Degree programme
Interactive Media & Games Business
Cycle
Bachelor
ECTS Credits
3.00
Language of instruction
German
Curriculum
Full-Time
Academic year
2025
Semester
3 WS
Incoming
No
Learning outcome
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage,
- die Einsatzgebiete und Merkmale interaktiver Medientechnik zu beschreiben,
- die Interoperabilität von Komponenten und Systemen der Medientechnik zu erklären,
- Standards der Medientechnik zu benennen und zu erläutern.
Course code
0865-19-01-VZ-DE-24