Management of Innovation and Technology
Brief description
Bedeutung von Innovationen im Unternehmen: • Klärung und Anwendung einschlägiger Fachbegriffe • Innovation als Wachstumsstrategie • Phasen des Innovationsprozesses • gängige Kreativitätstechniken und deren korrekter Einsatz zu Ideengenerierung & Ideenbewertung • Innovationsstrategie & Open Innovation • Erfolgsfaktoren im Innovationsmanagement • Wirtschaftlichkeitsanalyse • mögliche Aufbau- und Ablauforganisation des Innovationsmanagements im Unternehmen • Bedeutung der Unternehmenskultur • Geschäftsmodellinovation • Markteinführung • Adoptions- und Diffusionsprozess Technologiemanagement: • Technologiedynamik (Technologielebenszyklus, S-Kurven-Konzept) • Technologiestrategie, -roadmaps • Technologie-, Unternehmens- und Marktanalyse bzw. strategische Optionen und Handlungsempfehlungen • Technologieportfolios inkl. Tools zur Veranschaulichung • Strategische Investitionsplanung im Technologiemanagement
Mode of delivery
face to face
Type
compulsory
Recommended or required reading and other learning resources/tools
· Stummer, Ch., Günther, M., Höfler, A.M. (2020), Grundzüge des Innovations- und Technologiemanagements, 4. Aufl., Wien: facultas WUV • Stern, Th., Jaberg, H. (2010): Erfolgreiches Innovationsmanagement. Erfolgsfaktoren – Grundmuster – Fallbeispiele. 4. Aufl., Wiesbaden: Springer/Gabler • Disselkamp, M. (2012): Innovationsmanagement, 2. Aufl., Wiesbaden: Springer/Gabler
Planned learning activities and teaching methods
Theoretische Inputs, Fallstudien, Gruppenarbeiten, Literaturrecherchen, Hausarbeit, aktives Üben praxisrelevanter Beispiele
Assessment methods and criteria
• 30% immanente Leistungsbeurteilung • 70% schriftliche Endprüfung (open Book möglich) • Beurteilungskriterien: Vollständigkeit, Detailgrad und Komplexitätsniveau der Beantwortung von Fragestellungen bzw. Bearbeitung von Aufgabenstellungen, Korrektheit der Lösungswege und Ergebnisse, Einhaltung formaler Kriterien
Prerequisites and co-requisites
Keine
Infos
Degree programme
Technical Sales and Marketing (Bachelor)
Cycle
Bachelor
ECTS Credits
4.00
Language of instruction
German
Curriculum
Part-Time
Academic year
2025
Semester
5 WS
Incoming
No
Learning outcome
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage: - Innovationsmanagement und Technologiemanagement aufbau- und ablauforganisatorisch zu interpretieren und zu erklären, - Innovations- und Technologiestrategien, sowie Portfoliostrategien mithilfe von Tools zu erklären und auf reale Sachverhalte anzuwenden sowie zu analysieren, - Innovations- und Technologiestrategien, sowie Portfoliostrategien zu bewerten und aktiv in geringem Umfang zu gestalten.
Course code
1480-24-01-BB-DE-48