Basics of People Administration

Brief description

  • Aufgaben im Bereich People Administration (People Operations), insbesondere: Aufnahme und Austritt neuer bzw. bestehender Mitarbeiter:innen unter Berücksichtigung von Prozessen zur Ausländer:innenbeschäftigung; An-/Ab-/Ummeldung von Mitarbeiter:innen sowie Entsendungen; Verwaltung von Arbeits- und Abwesenheitszeiten; Administration der Personalakten inkl. Arbeitsverträge sowie Löhne und Gehälter (nur Überblick, keine Vertiefung, siehe LV PVER)
  • Organisation des Bereichs People Administration, z.B.: Eingliederung in die People & Culture Organisation, Aufbau eines People Operations Teams, Outsourcing von People Administration Aufgaben
  • People Operations Reifegradmodell
  • Funktion von People Administration als Unterstützungsprozess der People Practices (= Kernprozesse des People & Culture Managements)
  • Rolle der Technologie im Bereich People Administration, insbesondere HR-Informationssysteme (HRIS), Digitalisierung der Personalakten und Automatisierung von Support-Prozessen

Mode of delivery

face to face

Type

compulsory

Recommended or required reading and other learning resources/tools

Nicolai, C. (2021). Personalmanagement (aktuelle Auflage). UVK. //
Stiglbauer, C. (2022). Arbeitsrecht und Personalmanagement, Linde Verlag. //
Berthel, J. & Becker, F (2022): Personal-Management: Grundzüge für Konzeptionen betrieblicher Personalarbeit (12. Auflage). Schäffer-Poeschel. //
Jay Fulcher et al. (2021). People Operations: Automate HR, Design a Great Employee Experience, and Unleash Your Workforce, Wiley

Planned learning activities and teaching methods

Präsenz & Online in Form von Inverted Classrooms (Selbststudienphasen im Online-Format in Einzel- oder Gruppenarbeit), Gastvorträge, Online-Quizzes während Selbststudienphasen für individuelle Lernerfolgskontrollen oder während Präsenzphasen als Wiederholung, Kleingruppenarbeiten (z.B. Problem-Based Learning im Case Study Format bzgl. Auswahl eines HRIS)

Assessment methods and criteria

Schriftliche Endprüfung (70 %, offene Fragestellungen, closed book)
Inhaltliche Kriterien Endprüfung: Grad der Problemerfassung und Problemcharakterisierung, Korrektheit und Komplexität der Lösungen hinsichtlich Fach- und Methodenkompetenz
Formale Kriterien Endprüfung: Vollständigkeit der Antworten, sprachliche Differenziertheit und Eigenständigkeit der Ergebnisdarstellung
Immanente Leistungsbeurteilung (30 %), z.B. in Form einer Kleingruppenarbeit mit Case Study inklusive Präsentation
Inhaltliche Kriterien immanente Leistung: Grad der Problemerfassung und Problemcharakterisierung, Komplexität der Lösungen hinsichtlich Fach- und Methodenkompetenz, Berücksichtigung des individuellen Case Study Kontexts sowie Sicherheit in Beantwortung von abschließenden Fragen
Formale Kriterien immanente Leistung: Einhaltung formaler Vorgaben, sprachliche Differenziertheit und Korrektheit, Eigenständigkeit und Kreativität in der Präsentation

Prerequisites and co-requisites

Keine

Infos

Degree programme

People & Culture Management (Bachelor)

Cycle

Bachelor

ECTS Credits

3.00

Language of instruction

German

Curriculum

Part-Time

Academic year

2025

Semester

1 WS

Incoming

No

Learning outcome

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage,

  • Aufgaben und Verantwortlichkeiten der People Administration in einer Organisation zu benennen,
  • die Möglichkeiten des organisationalen Aufbaus der People Administration gegenüberzustellen,
  • grundlegende Teilaufgaben und dazugehörige Arbeitsschritte im Bereich People Administration zu erklären,
  • Schnittstellen der People Administration zu People Practices wie Recruitment, Onboarding oder Learning & Development zu identifizieren und Möglichkeiten der Unterstützung und effektiven Zusammenarbeit einzuschätzen und
  • Potenziale zur Digitalisierung der People Administration aufzuzeigen, Spezifikationen für HR-Informationssysteme aus speziellen Anforderungen abzuleiten sowie passende, diesen Anforderungen entsprechende Systeme zu recherchieren, zu vergleichen und auszuwählen.

Course code

1582-24-01-BB-DE-02