Basics of Organisation Theory
Brief description
Was ist unter Organisation zu verstehen?
- Die unterschiedlichen Modelle der Organisationsgestaltung vom Bürokratiemodell über systemtheoretische Ansätze zur Selbstorganisation.
- Organisationskonzepte (Funktionale, Divisionale, Matrix- und Tensor, Produkt- und Kundenmanagement und weitere).
- Umwelt von Organisationen und organisatorischer Wandel.
- Konzepte und Methoden der Organisationsanalyse.
Mode of delivery
face to face
Type
compulsory
Recommended or required reading and other learning resources/tools
Vahs, D. (2023). Organisation. Schäffer-Poeschel. //
Kühl, S. (2020). Organisation – Eine sehr kurze Einführung, VS Verlag. //
Skriptum Lehrunterlagen Grundlagen Organisationslehre
Planned learning activities and teaching methods
Blended Learning (Präsenz & Online inkl. Selbststudium im Gruppenformat)
Assessment methods and criteria
Schriftliche Endprüfung (100 %), Kombination aus Multiple Choice und offenen Fragen (je 50 %), closed book
Beurteilungskriterien: Vollständigkeit, Detaillierungsgrad und Komplexitätsniveau der Beantwortung, Korrektheit der Antworten, Einhaltung formaler Kriterien
Prerequisites and co-requisites
Keine
Infos
Degree programme
People & Culture Management (Bachelor)
Cycle
Bachelor
ECTS Credits
3.00
Language of instruction
German
Curriculum
Part-Time
Academic year
2025
Semester
1 WS
Incoming
No
Learning outcome
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage,
- Organisationen und deren Gestaltung als Instrumente der Unternehmensführung zu verstehen und entsprechend zu gestalten,
- Organisationskonzepte zu unterscheiden und deren Vorteile und Nachteile zu beschreiben,
- Organisationsmodelle einzuordnen und deren Bedeutung für die praktische Organisationsarbeit lösungsorientiert einzusetzen,
- Techniken der Organisationsgestaltung einzusetzen und
- die Gestaltung des organisatorischen Wandels aus HR-Sicht zu begleiten.
Course code
1582-24-01-BB-DE-05