Fundamentals of General Business Administration

Brief description

• wirtschaftliche Merkmale von Unternehmungen und der unternehmerischen Umwelt • Grundlagen der Unternehmensführung • operative/taktische/strategische Unternehmensplanungen und -entscheidungen • Betriebswirtschaftliche Teilgebiete: Vertrieb und Marketing / Produktion, Materialwirtschaft und Logistik / Personalmanagement und Organisation

Mode of delivery

face to face

Type

compulsory

Recommended or required reading and other learning resources/tools

· Wöhe, G. & Döring, U. (2023): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 28. Aufl., München: Vahlen

Planned learning activities and teaching methods

Vortrag, schriftliche Arbeit

Assessment methods and criteria

• 100% Endprüfung (schriftliche Abschlussarbeit) • Beurteilungskriterien: inhaltliche und methodische Richtigkeit, Vollständigkeit der Beantwortung, Detailgrad der Beantwortung, Einhaltung der Kriterien wissenschaftlichen Schreibens.

Prerequisites and co-requisites

Keine

Infos

Degree programme

Technical Sales and Marketing (Bachelor)

Cycle

Bachelor

ECTS Credits

3.00

Language of instruction

German

Curriculum

Part-Time

Academic year

2025

Semester

1 WS

Incoming

No

Learning outcome

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage: - betriebswirtschaftliche Begriffe zu benennen und zu beschreiben, - die Bedeutung betriebswirtschaftlicher Begriffe zu erklären, - Beispiele für die Anwendung betriebswirtschaftlicher Methoden zu formulieren, - geeignete Modelle für betriebswirtschaftliche Verfahren anhand vorliegender Problemstellungen zu identifizieren, - Unternehmensabläufe und Vorgaben des Managements anhand betriebswirtschaftlicher Kriterien zu bewerten, für Unternehmen ganzheitliche betriebswirtschaftliche Konzepte je nach gegebenen Rahmenbedingungen zu entwerfen bzw. weiterzuentwickeln.

Course code

1480-24-01-BB-DE-07