Gender Equality and Anti-Discrimination in the EU
Brief description
- Gleichstellung und Antidiskriminierung in der EU: u. a. Antidiskriminierungsrichtlinien und -gesetze, Leitlinien zu Gender Mainstreaming (GM)
- Entwicklung der europäischen und internationalen diversitäts- und gleichheitsbezogenen Gesetzgebung und Antidiskriminierungsrichtlinien
- Beispielhafte Erstellung von Gender Budgeting und Gender Mainstreaming Analysen
Mode of delivery
face to face
Type
compulsory
Recommended or required reading and other learning resources/tools
Czollek, Leah C. et al. (Hrsg., 2019): Praxishandbuch Social Justice und Diversity. Theorien, Training, Methoden, Übungen, 2. Aufl., Weinheim: Beltz Verlag.
Wöhl, Stefanie (2007): Mainstreaming Gender? Widersprüche europäischer und nationalstaatlicher Geschlechterpolitik, Königstein: Helmer Verlag.
Aktuelle Fachartikel werden von der/dem Lehrenden zu Semesterbeginn bekannt gegeben.
Planned learning activities and teaching methods
Vortrag und Kleingruppenarbeit, Referate und/oder Instrumente von Gender Mainstreaming (GM) und Gender Budgeting (GB) als Praxisbeispiel anwenden.
Assessment methods and criteria
immanente Übungsteile (100%): 60% Übungsarbeit; 30% Präsentation der Übungsarbeit; 10% Mitarbeit.
Prerequisites and co-requisites
keine
Infos
Degree programme
Europäische Wirtschaftspolitik
Cycle
International Programme
ECTS Credits
5.00
Language of instruction
English
Curriculum
Full-Time
Academic year
2025
Semester
2 SS
Incoming
No
Learning outcome
Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage,
- Gender Mainstreaming und Gender Budgeting Maßnahmen und Methoden zu erläutern sowie beispielhaft anzuwenden in verschiedenen Politikfeldern,
- die Entwicklung von Antidiskriminierungsrecht und -gesetzgebung im europäischen Integrationsprozess zu analysieren und zu beurteilen,
- Vergleiche zwischen den Mitgliedstaaten der EU, ihren Anrainerstaaten sowie den Beitrittskandidatenländern vorzunehmen, um den Stand, Fortschritt oder Rückschritt von Gleichheitsrechten und -politiken zu analysieren,
- zukünftige Szenarien für eine gleichheitsorientierte Politik innerhalb der EU zu entwickeln und für Politikprozesse zu adaptieren.
Course code
0899-23-01-VZ-DE-14