Budget and Capacity Planning
Brief description
- Praxis EU-weiter Ausschreibungen unterschiedlicher Institutionen
- Akteure in der Beratungslandschaft der EU (national Contact Points)
- Budgetplanung und Projektkalkulation
- Tools zur Kapazitäts- und Meilensteinplanung (Netzplantechnik, Scrum, …), Projektstrukturplan, Trendanalyse
- Verfahren und Richtlinien für die Vergabe von Forschungsaufträgen
- Identifikation von relevanten Ausschreibungen und deren Einschätzung
- Erstellen von Projektanträgen und -plänen für Ausschreibungen zur Politikberatung
Mode of delivery
face to face
Type
compulsory
Recommended or required reading and other learning resources/tools
Laloux, Frederic (2016): Reinventing Organizations. Ein illustrierter Leitfaden sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit, München: Vahlen.
Meyer, Helga/Reher, Heinz-Josef (2016): Projektmanagement: Von der Definition über die Projektplanung zum erfolgreichen Abschluss, Wiesbaden: Springer.
Timinger, Holger (2017): Projektmanagement: Modernes Projektmanagement. Mit traditionellem, agilem und hybridem Vorgehen zum Erfolg: Weinheim: Wiley-VCH.
Weitere aktuelle Artikel werden zu Semesterbeginn von der/dem Lehrenden zur Verfügung gestellt.
Planned learning activities and teaching methods
Vortrag, Übungsteile werden als Simulation einer Projektausschreibung mit verteilten Rollen gestaltet - Gruppen können Projekt(teile) für Projektauftraggeber*innen durchführen und als Projektauftragnehmer*innen agieren, mit verteilten Rollen (z.B. interne Spezialist*innen für Budgetierung/Projektmanagement/Erstellung von Projektanträgen/Ergebniskommunikation/Evaluierung)
Assessment methods and criteria
M2.3a (ILV): 70% Endprüfung closed book und 30% immanente Leistun-gen: Hausübung Gruppenarbeit Anwendungsbeispiel Projektmanage-ment 25%), Mitarbeit 5%
Prerequisites and co-requisites
keine
Infos
Degree programme
Europäische Wirtschaftspolitik
Cycle
International Programme
Language of instruction
German
Curriculum
Full-Time
Academic year
2025
Semester
2 SS
Incoming
No
Learning outcome
siehe Modulbeschreibung
Course code
0899-23-01-VZ-DE-09