Labour and Social Security Law
Brief description
- Begründung des Arbeitsverhältnisses
- Kollektivvertrag
- Betriebsvereinbarung
- die Befugnisse der Arbeitnehmerschaft
- die Grundbegriffe der Betriebsverfassung
- die Arbeitnehmer- und Arbeitgeberpflichten
- die Entgeltsicherung
- die Gleichbehandlung im Arbeitsrecht und die Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Sozialversicherungsrecht
Mode of delivery
face to face
Type
compulsory
Recommended or required reading and other learning resources/tools
Marhold/Friedrich (2016) Österreichisches Arbeitsrecht
Kietaibl/Windisch-Graetz (2015) Arbeitsrecht Band I und II
Fuchs/Marhold (2014) Europäisches Arbeitsrecht
Pfeil (2016) Österreichisches Sozialrecht
Planned learning activities and teaching methods
Vortrag, Blended Learning, Diskussion, Fallbeispiele.
Assessment methods and criteria
Immanente Leistungsfeststellung (Mitarbeit und Arbeitsaufträge) und Abschlussprüfung (schriftliche Ausarbeitung von vorgegebenen Fragestellungen).
Prerequisites and co-requisites
keine
Infos
Degree programme
Interactive Media & Games Business
Cycle
Bachelor
ECTS Credits
3.00
Language of instruction
German
Curriculum
Full-Time
Academic year
2025
Semester
4 SS
Incoming
No
Learning outcome
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage,
- die wesentlichen Elemente des Arbeits- und Sozialversicherungsrechts für die betriebliche Praxis einzuordnen und zu beurteilen,
- rechtliche Probleme aus diesen Themenbereichen, die sich im Alltag des Wirtschaftslebens stellen, zu beurteilen und effizient mit RechtsberaterInnen zu kommunizieren.
Course code
0865-19-01-VZ-DE-40