Animation and visual effects

Brief description

Grundlagen der Animations- und Tricktechnik
Begriffskunde und Überblick über 2D- und 3D-Animation
Character Animation
Visual Effects ("VFX")
Animation/Effects-Producing
Technical Directing und der Workflow bei Animations- und Effects-Projekten
Computer Generated Imagery (CGI), Modelle und Miniaturen
Blue-/Greenscreentechnik sowie interaktive und plattformübergreifende AV-Produktion
technische Hilfsmittel (3D Stereo Optitrec Motion Capture Systeme, etc.), Studiotechnik und Software für 2D und 3D-Animation.

Mode of delivery

face to face

Type

compulsory

Recommended or required reading and other learning resources/tools

Okun, J., Zwerman, S. (2010): The VES Handbook of Visual Effects: Industry Standard VFX Practices and Procedures, VES, Oxford. Dummler, J. (2010): Das montierte Bild: Digitales Compositing für Film und Fernsehen, UVK, Konstanz. Brinkmann, R. (2008): The Art and Science of Digital Compositing: Techniques for Visual Effects, Animation and Motion Graphics, 2nd revised edition, Morgan Kaufmann Publisher, Burlington. Artis, A. (2008), The shutup and shoot, Focal press, Burlington. Giesen, R., Mulack, T. (2003), Special Visual Effects: Planung und Produktion, Uvk, Konstanz. Fachzeitschriften: FKT-Fachzeitschrift für Fernsehen Film und elektronische Medien, Film & TV Kameramann, Digital Production, Digital Video, Montage/av.

Planned learning activities and teaching methods

Vortrag, Blended Learning, Diskussion, Simulation des Workflows in der Animation (Pipelinestrukturen).

Assessment methods and criteria

Immanente Leistungsfeststellung (Mitarbeit und Arbeitsaufträge), keine Endprüfung.

Prerequisites and co-requisites

LV Ausstattung und Hilfsmittel am Filmset.

Infos

Degree programme

Produktionsmanagement Film-, TV- und Streaming

Cycle

Bachelor

ECTS Credits

3.00

Language of instruction

German

Curriculum

Full-Time

Academic year

2025

Semester

4 SS

Incoming

No

Learning outcome

Nach Abschluss dieser Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage,
IT-basierte Animations- und Tricktechnik für eigene Projekte anwendbar zu machen,
Art und Umfang ihrer diesbezüglichen Aktivitäten abschätzen
und den dafür anfallenden Aufwand einzuschätzen.

Course code

1702-23-01-VZ-DE-36