DB Schenker verlängert Kooperation mit FH des BFI Wien

DB Schenker verlängert Kooperation mit FH des BFI Wien

DB Schenker verlängert Kooperation mit FH des BFI Wien

Der Studiengang Logistik und Transportmanagement der FH des BFI Wien freut sich über die Verlängerung des Kooperationsvertrages mit DB Schenker.

Dieser wurde erneut im Frühjahr 2020 erneut verlängert und stellt für das Unternehmen und die Hochschule gleichermaßen die Fortführung einer erfolgreichen Partnerschaft dar.

Davon ist auch Martin Obermüller, Chief Human Resources Officer DB Schenker Southeast Europe, überzeugt. „Für uns als weltweit agierendes Logistikunternehmen ist es essenziell, die besten Fachkräfte in unserem Team zu beschäftigen. Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Logistik und Transportmanagement bringen Branchenkenntnisse auf höchstem Niveau mit. Für uns bedeutet diese Partnerschaft mit dem Studiengang daher einen absoluten Mehrwert. Jungen Menschen, die vor der Entscheidung stehen, was sie und wo sie studieren sollen, empfehlen wir den Logistik-Studiengang an der FH.“

Andreas Breinbauer, Rektor der Hochschule und Leiter des Studiengangs unterstreicht den Mehrwert, den die Studierenden durch diese Kooperation haben. „Zahlreiche unserer Studierenden sammeln bereits während ihres Studiums bei DB Schenker Praxiserfahrung und lernen einen Global Player der Logistik-Branche kennen. Als Studiengangsleiter freut mich natürlich besonders, dass zahlreiche unsere Absolventinnen und Absolventen in unserem Partner ihren zukünftigen Arbeitgeber kennenlernen.“

Über den Studiengang Logistik und Transportmanagement

Für Konsumentinnen und Konsumenten und Unternehmen ist es selbstverständlich, dass die richtigen Produkte, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort verfügbar sind und dabei Qualität und Kosten stimmen. Dahinter stecken komplexe, immer mehr digitalisierte und internationale Transport-, Lager- und Umschlagsprozesse, welche durch Logistikerinnen und Logistiker geplant und umgesetzt werden. Wie dies strategisch entwickelt, konzipiert, geplant und operativ durchgeführt wird, vermittelt der Studiengang.

Vielfältige Jobmöglichkeiten nach dem Studium

Den AbsolventInnen des Studiengangs Logistik und Transportmanagement eröffnen sich breite Möglichkeiten in Industrie- und Handelsunternehmen im Rahmen der Beschaffungs-, Produktions-, Distributions- und Entsorgungslogistik.

Daneben finden sich weitere Berufsfelder in der Unternehmensberatung, öffentlichen Verwaltung und nicht zuletzt gibt es zahlreiche Absolventinnen und Absolventen, die erfolgreich Unternehmen und Start-ups gegründet haben und den Weg der Selbstständigkeit eingeschlagen haben.