Master Thesis Seminar 1

Brief description

- Gestaltung von Masterarbeiten - Herleitung von Forschungsfragen - Erstellen einer Disposition für die Masterarbeit - Analyse und Verbesserung von Forschungsplänen

Mode of delivery

face to face

Type

compulsory

Recommended or required reading and other learning resources/tools

Karmasin, M., Ribing, R. (2019): Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten: ein Leitfaden für Seminararbeiten, Bachelor-, Master-, Magister- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen, 10. Auflage, UTB, Stuttgart.

Planned learning activities and teaching methods

Vortrag, Diskussion, Präsentation, selbstorganisiertes Lernen

Assessment methods and criteria

Immanente Leistungsfeststellung: - Präsentation der Forschungsfrage (30 %): Inhaltliche Qualität (Relevanz, Innovationsgrad, Theoriebezug, Komplexitätsgrad, Beantwortbarkeit), fachgerechter Vortragsstil - Schriftliche Disposition (55 %): Vollständigkeit, angemessener Detailierungsgrad, fachliche Korrektheit, angemessenes Komplexitätsniveau, Einhaltung formaler Kriterien, fristgerechte Abgabe - Konstruktive Mitwirkung bei der Reflexion (15 %)

Prerequisites and co-requisites

Modul Methoden

Infos

Degree programme

Logistics & Strategic Management (Master)

Cycle

Master

ECTS Credits

1.00

Language of instruction

German

Curriculum

Part-Time

Academic year

2026

Semester

2 SS

Incoming

No

Learning outcome

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, - formale Anforderungen an eine Masterarbeit zu benennen, - aktuelle Forschung in den Bereichen Logistik, Supply Chain Management, Transport und Verkehr einzuordnen und Forschungsbedarf zu erkennen, - angemessene Methoden und Techniken zum Erstellen von Forschungsplänen selbständig anzuwenden und - Forschungspläne hinsichtlich der wissenschaftlichen Qualität zu beurteilen und zu optimieren.

Course code

1392-21-01-BB-DE-18