Administrationsveranstaltung PORG

Brief description

  • Konzepte der Nachhaltigkeit (Sustainability) und des verantwortlichen Handelns:
  • Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung, Unternehmensethik, Führungsethik und Wirtschaftsethik; Stakeholderorientierung, Triple-Bottom-Line (Ökologie, Ökonomie, Soziales);
  • Spannungsfeld systemischer „Sachzwang“ und Eigenverantwortung und mögliche Folgen und Nebenfolgen;
  • Instrumente, Materialität (Materiality) und Wirkung (Impact); CSR, SDGs;
  • Die Rolle von Projektene in der Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung
  • Umsetzung im Projemktmanagement: Responsible Project Management, Project Sutainability Impact Analysis, Project Sustainability Management Plan
  • Ethik und verantwortliches Handeln als Querschnittsthema, Verankerung im Sinne des Critical Thinking

Mode of delivery

Präsenzveranstaltung

Type

Pflichtfach

Recommended or required reading and other learning resources/tools

van Tulder, R. / van Tilburg, R. / Francken, M. / Rosa, A. (2014): Managing the transition to a sustainable enterprise. Lessons from frontrunner companies. London: Ashgate
Artikelsammlung zum Thema

Planned learning activities and teaching methods

Vortrag, Diskussionen, Gruppenarbeit, Fallarbeit, Präsentation

Assessment methods and criteria

Beurteilung der Qualität der von den Studierenden erledigten individuellen Arbeitsaufträge und Gruppenarbeiten.

Infos

Degree programme

Projectmanagement & Organisation (Master)

Cycle

Master

Language of instruction

German

Curriculum

Part-Time

Academic year

2025

Semester

1 SS

Incoming

No

Learning outcome

Nach erfolgreichem Abschluss dieser Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage

  • zu erläutern, wie Management und Projektmanagement in einen breiten Kontext von ökonomischen, ökologischen und sozialen Faktoren eingebunden sind,
  • wesentliche Konzepte der Nachhaltigkeit, der Gerechtigkeit und des menschenwürdigen Arbeitens und
  • die Auswirkungen ihres (späteren) beruflichen Handelns auf die Gesellschaft und die natürliche Umwelt darzulegen,
  • ihren Beitrag zur sozialen Verantwortung und langfristigen nachhaltigen Entwicklung zu bewerten und
  • diese bei Entscheidungen als Führungskräfte und im Projektmanagement anzuwenden.

Course code

0388-13-04-BB-DE-adm