Rechtsaspekte atypischer Arbeit

  • Arbeitsrechtliche Grundfragen im Zusammenhang mit atypischen Beschäftigungsverhältnissen;
  • Möglichkeiten flexibler Vertragsgestaltung (z. B. Befristung einzelner Arbeitsbedingungen, Versetzungsvorbehalte, zeitliche und örtliche Flexibilität, Widerrufs- und Änderungsvorbehalte, Zielvereinbarungen, Leistungsentlohnung)
  • Telearbeit (Remote Work)
  • Mobile Arbeit und Arbeit im Homeoffice

Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung

Art der Veranstaltung

Pflichtfach

Empfohlene Fachliteratur

Lehrunterlagen werden zur Verfügung gestellt.
Zur Vertiefung empfohlen:

  • Pacic, H. (2015): Arbeits- und Sozialrecht. Ein Grundriss, 2. Aufl., Wien: NWV Neuer Wiss. Verl.
  • Pacic, H. (Hrsg.) (2016): Atypische Beschäftigung. Rechtsfragen jenseits der Normalarbeit, Wien: Verlag Österreich

Lern- und Lehrmethode

Vorlesung

Prüfungsmethode

Schriftliche Abschlussprüfung.

Schnellinfos

Studiengang

Projektmanagement und Organisation (Master)

Akademischer Grad

Master

ECTS Credits

1.00

Unterrichtssprache

Deutsch

Studienplan

Berufsbegleitend

Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird

2023

Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird

3 WS

Incoming

Nein

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung

Nach erfolgreichem Abschluss dieser Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage,

  • atypische Beschäftigungsverhältnisse zu erkennen, sie im Lichte der Rechtsprechung als Arbeitsverhältnisse, freie Dienstverhältnisse oder Werkverhältnisse einzuordnen und arbeitsrechtliche Problemfelder atypischer Arbeit zu benennen;
  • den Rechtsrahmen für Telearbeit (Remote Work), inkl. Mobile Arbeit, zu eruieren und in diesem Rahmen eine Homeoffice-Vereinbarung zu formulieren;
  • die Rechtsfolgen der Verwendung gängiger Vertragsklauseln bei atypischer Arbeit einzuschätzen.

Kennzahl der Lehrveranstaltung

0388-20-01-BB-DE-26a