EU-Projekte
EU-Projekte
Artificial Intelligence in Higher Education Teaching and Learning (AI-HED)
- Rolle und Laufzeit: Projektpartner, 2024-2026
- Fördergeber und Förderschiene: Europäische Kommission, Erasmus+ Cooperation Partnership
- Inhalt: Künstliche Intelligenz in Lehre und Lernen
- Studiengang: Studiengangsübergreifend
- Website: Artificial Intelligence in Higher Education
Analyzing and Simulating European Multi-Level Governance (ASEMG)
- Rolle und Laufzeit: Projektkoordinator, 2024-2027
- Fördergeber und Förderschiene: Europäische Kommission, Erasmus+ Jean Monnet Modul
- Inhalt: Lehre im Bereich Europäische Integration
- Studiengang: Europäische Wirtschaftspolitik, Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung
Urban Research and Education Knowledge Alliance for Sustainable, Human, Inclusive and Future proof Transition (U!REKA SHIFT)
- Rolle und Laufzeit: Assoziierter Partner, 2024-2027
- Fördergeber und Förderschiene: Europäische Kommission, Erasmus+ European Universities
- Inhalt: Klimaneutralität und Smart Cities
- Studiengang: Studiengangsübergreifend
- Website: U!REKA European University
Logo Food4CE
Food4CE: Strengthening Innovation Capacities Among Central European Alternative Food Networks
- Rolle und Laufzeit: Projektpartner, 2023-2026
- Fördergeber und Förderschiene: EU/INTERREG
- Inhalt: Nachhaltige Lebensmittelversorgungsketten in Mitteleuropa
- Studiengang: Logistik- und Transportmanagement
- Website: FOOD4CE
Triggering innovative approaches and entrepreneurial skills for employability in Central Asia (TRIGGER)
- Rolle und Laufzeit: Projektpartner, 2021-2024
- Fördergeber und Förderschiene: Europäische Kommission, Erasmus+ Capacity Building in Higher Education
- Inhalt: Entrepreneurship Education in Zentralasien
- Studiengang: Logistik und Transportmanagement
- Website: http://www.trigger-project.com
The EU and the EEU: Between Conflict and Competition, Convergence and Cooperation (EUCON)
- Rolle und Laufzeit: Projektkoordinator, 2020-2023
- Fördergeber und Förderschiene: Europäische Kommission, Erasmus+ Jean Monnet Network
- Inhalt: Interdisziplinäre Lehre, Forschung und Veranstaltungen Kompetenzzentrum Schwarzmeerregion
- Website: https://www.eucon-project.eu/
Researching the city: mapping imaginaries (IMAGE)
- Rolle und Laufzeit: Projektpartner, 2020-2022
- Fördergeber und Förderschiene: Europäische Kommission, Erasmus+ Strategic Partnership
- Inhalt: Interdisziplinäre Zusammenarbeit zum Thema Stadtentwicklung
- Studiengänge: Projektmanagement und IT; Interactive Media and Games Business
- Website: http://www.cityimaginaries.com
Diversity and Social Cohesion in the European Union (DISCEU)
- Rolle und Laufzeit: Projektkoordinator, 2019-2022
- Fördergeber und Förderschiene: Europäische Kommission, Erasmus+ Jean Monnet Chair
- Inhalt: Lehre und Forschung, Jean Monnet Chair Prof.in (FH) Dr.in Stefanie Wöhl
- Studiengang: Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung
- Website: http://www.fh-vie.ac.at
Reforming Master Programmes in Finance in Armenia and Moldova (REFINE)
- Rolle und Laufzeit: Projektkoordinator, 2017-2020
- Fördergeber und Förderschiene: Europäische Kommission, Erasmus+ Capacity Building in Higher Education
- Inhalt: Reform von Masterprogrammen in Finance in Armenien und Moldau
- Studiengang: International Banking and Finance
- Website: http://www.reforming-finance.eu
Promoting Excellence in Teaching and Learning at Azerbaijani Universities (PETRA)
- Rolle und Laufzeit: Projektpartner, 2016-2020
- Fördergeber und Förderschiene: Europäische Kommission, Erasmus+ Capacity Building in Higher Education
- Inhalt: Weiterentwicklung von Lehre an Hochschulen in Aserbaidschan
- Studiengang: Studiengangsübergreifend
- Website: https://petra.blogs.upv.es/
Memory and Securitization in the European Union and Neighbourhood (NEMESIS)
- Rolle und Laufzeit: Projektpartner, 2015-2018
- Fördergeber und Förderschiene: Europäische Kommission, Erasmus+ Jean Monnet Network
- Inhalt: Interdisziplinäre Lehre, Forschung und wissenschaftliche Veranstaltungen Kompetenzzentrum Schwarzmeerregion
Creating an International Semester for Master Programmes in Quantitative Finance (INTQUANT)
- Rolle und Laufzeit: Projektkoordinator, 2014-2017
- Fördergeber und Förderschiene: Europäische Kommission, Erasmus+ Strategic Partnership
- Inhalt: Internationalisierung von Curricula im Bereich Quantitative Finance
- Studiengang: Quantitative Asset and Risk Management
Market Basket Virtual Student Collaboration Model (MAB 2.0)
- Rolle und Laufzeit: Projektpartner, 2014-2017
- Fördergeber und Förderschiene: Europäische Kommission, Erasmus+ Strategic Partnership
- Inhalt: Integration von virtueller Mobilität in die Lehre
- Studiengang: Projektmanagement und IT
Europe in Crisis: Challenges and Scenarios for Cohesion (EU-CSC)
- Rolle und Laufzeit: Projektkoordinator, 2014-2015
- Fördergeber und Förderschiene: Europäische Kommission, Erasmus+ Jean Monnet Projekt
- Inhalt: Internationale Konferenz und Publikation zum Thema „Europe in Crisis“
- Studiengang: Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung
Strengthening Higher Education in the Sphere of Finance in Siberia and Far East of Russia (EduSFE)
- Rolle und Laufzeit: Projektpartner, 2013-2016
- Fördergeber und Förderschiene: Europäische Kommission, Tempus
- Inhalt: Reform von Masterprogrammen in Finance an russischen Hochschulen
- Studiengang: International Banking and Finance
Political and Economic Impacts of the Financial Crisis on European Integration - Focus CEE Countries
- Rolle und Laufzeit: Projektkoordinator, 2010-2013
- Fördergeber und Förderschiene: Europäische Kommission, Jean Monnet Modul
- Inhalt: Interdisziplinäre Ringvorlesung (Volkswirtschaft, Politikwissenschaft)
- Studiengang: Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung
Central and South Eastern European Management
- Rolle und Laufzeit: Projektkoordinator, 2007-2010
- Fördergeber und Förderschiene: Europäische Kommission, Erasmus Intensivprogramm
- Inhalt: Intensivstudienprogramm für Studierende
ARIMA – Master Programme Quantitative Asset and Risk Management
- Rolle und Laufzeit: Projektkoordinator, 2006-2010
- Fördergeber und Förderschiene: Europäische Kommission, Erasmus Curriculum Development Projekt
- Inhalt: Curriculumsentwicklung des Masterprogramms ARIMA
- Studiengang: Quantitative Asset and Risk Management
Mag. Johannes Wetzinger
Koordinator für EU-Projekte
Tel.: +43/1/720 12 86-967
johannes.wetzinger@fh-vie.ac.at
Diese Projekte werden mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.