Erasmus+ Mobilität für Mitarbeiter:innen der FH des BFI Wien

Die FH des BFI Wien nimmt an verschiedenen Mobilitätsprojekten von Erasmus+ teil. Hauptberufliche Mitarbeiter:innen der FH des BFI Wien können im Rahmen dieser Programme einen Aufenthalt zu Lehr- oder Fortbildungszwecken an einer unserer Partnerhochschulen oder bei einem Weiterbildungsanbieter im Ausland absolvieren.

Die Mobilität von Hochschulpersonal garantiert Weiterbildung auf internationaler Ebene und den Austausch von Wissen und bewährten Verfahren im Bereich der Lehre, Forschung und Hochschulorganisation. Auch internationale Gast-Lehrende können im Rahmen des Erasmus+ Programmes an der FH des BFI Wien unterrichten, sich mit Lehrenden vernetzen und Wissen in ihrem Fachbereich austauschen.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Beantragung und Nachbereitung eines Auslandsaufenthaltes.

Besuchen Sie die FH des BFI Wien

Mitarbeiter:innen unserer Partnerinstitutionen sind an unserer Hochschule herzlich willkommen!

Der Austausch mit internationalen Kolleginnen und Kollegen ist uns ein wichtiges Anliegen und wird als Bereicherung gesehen. Durch Kooperation und intensive Vernetzung mit unseren Partnern wird gegenseitiges Verständnis und der Austausch von Wissen gefördert.

Um sicherzustellen, dass Ihr Besuch sowohl sinnvoll als auch für beide Seiten von Nutzen ist, bitten wir Sie, uns einige Einblicke in Ihren beruflichen Hintergrund zu geben, indem Sie die folgenden Fragen in Ihrem E-Mail beantworten:

1. Ihre Funktion:

  • Welche Rolle nehmen Sie derzeit in Ihrer Heimatinstitution ein, und wie sieht ein typischer Tag oder eine typische Woche bei Ihnen aus? Bitte beschreiben Sie Ihre Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten im Detail. Je mehr Informationen Sie teilen können, desto besser können wir Sie mit passenden Personen oder Abteilungen abgleichen.

2. Lehrveranstaltungen (sofern zutreffend):

  • Welche Kurse unterrichten Sie derzeit an Ihrer Heimatinstitution? Bitte geben Sie einen detaillierten Überblick über die Inhalte der von Ihnen unterrichteten Fächer.

3. Ziele und Erwartungen:

  • Was sind Ihre Hauptziele für diese Mobilität? Was erhoffen Sie sich von dieser Erfahrung, und wie könnte diese Gelegenheit Ihre Funktion und Abteilung bereichern?

4. Institutionelle Auswirkung:

  • Wie stellen Sie sich vor, dass diese Mobilität für die FH des BFI Wien von Nutzen ist?

5. Dauer und Zeitraum:

  • Was sind der ideale Zeitpunkt und die ideale Dauer für Ihren Besuch an der FH des BFI Wien? Bitte geben Sie sowohl die minimale als auch die maximale Zeitspanne an, die Sie hier verbringen möchten, und nennen Sie 2-4 mögliche Zeiträume, die für Sie in Frage kommen.

Kontakt:

Klauser, Lisa Mag.a

Internationale Koordinatorin für Staff Mobility, Partnership Management und International Programme

+43 1 720 12 86-355

lisa.klauser@fh-vie.ac.at

Die Internationalisierungsaktivitäten werden mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.