Labour and Organisational Sociology

Einführung, Grundbegriffe, soziologischer Begriff von Arbeit, kurzer histor. Abriss über Entwicklung von Arbeit, Erwerbsarbeit versus Nichterwerbsarbeit, unterschiedliche Charakteristika von Erwerbsarbeit, verschied. Formen von Dienstleistungsarbeit, Regulierung und Gestaltung von Erwerbsarbeit, Nachhaltigkeit von Erwerbsarbeit.
Einführung in die Grundlagen der Organisationssoziologie (Zentrale Theorien und Problemstellungen, Grundtypen von Organisationen: Arbeitsorganisation, Unternehmensorganisation, Unternehmensnetzwerk, Interessensorganisation), Organisationstheoretische Modelle: Individuum und Organisation, Organisationskultur, Macht, Strukturen und Prozesse, Institutionelle Einbettung, Organisationaler Wandel

Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung

Art der Veranstaltung

Pflichtfach

Empfohlene Fachliteratur

Kieser, Alfred/Ebers, Mark (2006): Organisationstheorien. Kohlhammer Verlag: Stuttgart.
Preisendörfer, Peter (2008): Organisationssoziologie. Grundlagen, Theorien und Problemstellungen. VS Verlag für Sozialwissenschaften: Wiesbaden.
Müller-Jentsch, Walter (2003): Organisationssoziologie. Eine Einführung. Campus Verlag: Frankfurt/Main
Miebach, Bernhard (2007): Organisationstheorie. Problemstellung – Modelle – Entwicklung. VS Verlag für Sozialwissenschaften: Wiesbaden

Prüfungsmethode

LV-immanenter Prüfungscharakter
30 Prozent Mitarbeit
70 Prozent Abschlussprüfung

Schnellinfos

Studiengang

Arbeitsgestaltung und HR Management (Bachelor)

Akademischer Grad

Bachelor

ECTS Credits

3.00

Unterrichtssprache

Englisch

Studienplan

Berufsbegleitend

Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird

2023

Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird

5 WS

Incoming

Ja

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung

Nach Absolvierung dieser LV haben die Studierenden grundlegende Kenntnisse im Bereich der Arbeits- und Organisationssoziologie. Sie sind in der Lage, Organisationen als soziales System zu analysieren und Probleme der Organisationstheorie empirisch anzuwenden.

Kennzahl der Lehrveranstaltung

0582-15-04-BB-DE-45