
Auslandssemester
Auslandssemester
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einem Auslandssemester!
Ein Auslandsaufenthalt bietet Ihnen die einmalige Chance internationale Erfahrung zu sammeln, Ihre Fremdsprachenkenntnisse zu erweitern, andere Kulturen und Menschen näher kennen zu lernen.
Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen für ein Auslandsemester offen:
- Europa: Im Rahmen des Erasmus+ Programms können Sie an einer unserer Partnerhochschulen studieren. Sie zahlen keine Studiengebühren und erhalten das Erasmus+ Stipendium.
- Weltweit: Mit weiteren europäischen und außereuropäischen Partnerhochschulen haben wir bilaterale Abkommen abgeschlossen. Sie zahlen keine oder reduzierte Studiengebühren.
- Free Mover: Natürlich können Sie auch ein Auslandssemester als Free Mover machen. Das heißt, dass Sie eine passende Hochschule suchen und sich bei dieser selbständig bewerben. Meist sind Studiengebühren zu zahlen.
Das International Office ist die erste Anlaufstelle für Fragen zu einem Auslandsaufenthalt. Wir unterstützen und beraten Sie gerne!
Die Bewerbungsdeadlines sind 15. März (für ein Auslandssemester im Wintersemester) und 15. September (für ein Auslandssemester im Sommersemester).
Für Double Degree BewerberInnen sind die Bewerbungsdeadlines 1. April und 1. Oktober.
Zur Online-Bewerbung geht es hier: Mobility Online
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter diesem Link.
Downloads
-
Erasmus Student Charta Download icon(pdf 298,038 KB)
-
Merkblatt ERASMUS+ Sonderzuschuss Studierende mit Kind/ern Download icon(pdf 469,811 KB)
-
Merkblatt ERASMUS+ Sonderzuschuss Studierende mit Behinderung oder chronischer Krankheit Download icon(pdf 479,526 KB)
-
Preconditions for an Erasmus Mobility Download icon(pdf 618,141 KB)
-
Zuschusshoehen 2021 website Download icon(pdf 314,079 KB)
Contact:
Inanger, Claus Mag.
Erasmus+ Coordinator, Outgoing Students Mobility Coordinator, Agreements Coordinator, ECTS Coordinator
+43 1 720 12 86-22
Promoted by:

Die Internationalisierungsaktivitäten werden mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.