MSc (CE) Arbeits-, Organisationspsychologie & HR Management

Der Hochschullehrgang Arbeits-, Organisationspsychologie und HR Management, MSc (CE) reagiert auf die sich laufend verändernden Rahmenbedingungen in der Arbeitswelt. Menschen sind wieder im Fokus des People Managements, und Arbeitnehmer:innen sowie Arbeitgeber:innen haben in der Arbeitswelt ganz andere Bedürfnisse, als dies in der Vergangenheit noch der Fall war. Der Masterlehrgang gemäß § 9 FHG i.d.g.F verbindet in einer einzigartigen Art und Weise Arbeits- und Organisationspsychologie mit betriebswirtschaftlichen Kompetenzen und Recht, und bringt HR Manager:innen hervor, die kompetent und vor allem ganzheitlich das Humankapital in Unternehmen managen.

Ein wesentlicher Lehrinhalt und Bestandteil ist der Faktor Mensch, kombiniert mit den Trendthemen und aktuellen Erkenntnissen aus Wissenschaft und Forschung. Der Hochschullehrgang vermittelt State of the Art Wissen und unterstützt die Entwicklung einer neuen Generation an HR Manager:innen, die für die veränderten Rahmenbedingungen bestens gerüstet sind und dieses spezifische Wissen in die Unternehmen einbringen.

Als Absolvent:in sind Sie in der Lage, Veränderungsprozesse sowie Geschäfts-, Strategieentwicklungs- und Umsetzungsprozesse erfolgreich zu begleiten und dabei sowohl den Menschen zu fördern als auch die Organisation zu stärken. Sie verfügen über ein Arbeits- und Organisationspsychologisches Skillset, welches eine ganzheitliche Betrachtung für alle komplexen Themenstellungen im People Management ermöglicht.

"Die bestmögliche Vereinbarkeit von Studium, Beruf und privaten Betreuungsverpflichtungen hat für uns in der berufsbegleitenden Weiterbildung oberste Priorität. Dieser Masterlehrgang verbindet austauschintensive Präsenzlehre (ca. 70%) am FH Campus im Media Quarter Marx (MQM) mit synchronem Distance Learning (ca. 30%) zu definierten Zeiten. Durch die Präsenzphasen ist sichergestellt, dass Sie Ihr Netzwerk um relevante Stakeholder:innen erweitern können."

Mag.a Barbara Lischka MSc, Leitung Hochschullehrgänge Präsenz

Barbara Lischka

Bildungskonto des WAFF: jetzt Förderung beantragen

Das Bildungskonto des waff unterstützt Wiener*innen durch finanzielle Förderung für Aus- und Weiterbildungen. Die maximale Förderungssumme wird entsprechend des individuellen Einkommens festgesetzt.

Sichern Sie sich Ihre Förderung von bis zu 2.000 €.

Noch mehr Informationen finden Sie in der aktuellen Studiengangsbroschüre

vorschaubild video icon

Wissenschaftliche Leiterin Mag. Sigrid Lehner, MA informiert in diesem Video über die wichtigsten Key Facts.

INTERESSE?

Jetzt Karriere starten!

Short facts

Abschluss/Titel

Master of Science (Continuing Education), MSc (CE)

ECTS

90

Studiendauer

3 Semester

Studienmodell

berufsbegleitend

Lehrveranstaltungssprache

Deutsch

Kosten

€ 11.500 (mehrwertsteuerfrei), Ratenzahlungen sind auf Anfrage möglich.
Absolvent:innen der FH des BFI Wien erhalten 10% Preisnachlass auf den Vollpreis.

Förderungen für Personen mit Hauptwohnsitz Wien

Datenbank "Kursförderungen in Österreich"

Bewerbungsfrist

31. Juli 2025

Studienbeginn

Oktober 2025

Studienzeiten

1. und 2. Semester je 1 Blockwoche (Mo-Sa)

Unterricht in zwei- bis vierwöchigen Intervallen am Freitag von 14:00 bis 21:00 Uhr und an Samstagen von 9:00 bis 17:00 Uhr, fallweise am Donnerstag von 14:00 bis 21:00 Uhr

Blended Learning Einheiten

Studienort

Media Quarter Marx 3.4
Maria-Jacobi-Gasse 1
1030 Wien

Studienplätze

25

Interessant für

  • Absolvent:innen einschlägiger Studienrichtungen, die eine Höherqualifizierung durch eine interdisziplinäre, praxisorientierte Weiterbildung erwerben möchten
  • Mitarbeiter:innen und Nachwuchsführungskräfte, die sich auf führende Rollen in der Organisations- und Personalentwicklung oder als HR Business Partner:innen vorbereiten
  • Psycholog:innen
  • Unternehmensberater:innen in selbständiger Tätigkeit
  • Führungskräfte, Entscheidungsträger:innen, Unternehmer:innen aus unterschiedlichen Bereichen, die unternehmerische Verantwortung übernehmen wollen

Zugangsvoraussetzungen

  • facheinschlägiger* Bachelorabschluss mit mind. 180 ECTS oder
  • Abschluss eines anderen fachlich* in Frage kommenden Studiums mind. desselben hochschulischen Bildungsniveaus an einer anerkannten inländischen oder ausländischen Bildungseinrichtung

und

  • eine bei Studienbeginn nachgewiesene Berufserfahrung von mind. 2 Jahren und
  • Englisch CEFR Niveau B2 und
  • für Personen mit nichtdeutscher Muttersprache Deutsch CEFR Niveau C1 und
  • Abgabe eines Motivationsschreibens inkl. Lebenslauf

* Facheinschlägige bzw. als fachlich in Frage kommende Studien gelten (sind jedoch nicht beschränkt auf):

  • Sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Studien
  • Geisteswissenschaftliche Studien
  • Rechtswissenschaftliche Studien
  • Gesundheitswissenschaftliche Studien
<h5>Elisabeth Toth MBA</h5>

Elisabeth Toth MBA

Koordination Executive Education Center

Tel.: +43 1 720 12 86-921

elisabeth.toth@fh-vie.ac.at