Wenn Sie bei uns als nebenberuflich Lehrende:r tätig sind, können Sie folgendes erwarten:

  • Dass Ihnen alle Personen, die mit der FH verbunden sind, mit Respekt und Höflichkeit in allen Kommunikationsformen und -kanälen begegnen.
  • Dass Sie in einem kompetenz- und ergebnisorientierten Umfeld tätig sind, in dem alle Personen bestrebt sind, in ihrem eigenen Bereich und darüber hinaus Leistungsbereitschaft, Engagement und Eigeninitiative zu zeigen.
  • Dass alle internen Personen des Studienbetriebs zu ihren Vereinbarungen stehen und Ihnen mit Verständnis für Ihre persönliche Situation begegnen, z.B. bei der Planung von Lehrveranstaltungen.
  • Dass es null Toleranz für abwertende, diskriminierende oder sexistische Aussagen und Handlungen gibt. Dies betrifft einerseits das Verhalten durch andere Personen des Studienbetriebs oder Studierende Ihnen gegenüber und andererseits Ihr Verhalten gegenüber den genannten Gruppen.
  • Dass Ihnen Wertschätzung für Ihren Beitrag zur Weiterentwicklung der Studiengänge und der FH entgegengebracht wird.
  • Dass Ihnen im Fall von Nichteinhaltung der oben genannten Erwartungen verschiedene Ansprechpersonen zur Verfügung stehen und gegebenenfalls entsprechende Schritte gesetzt werden.

Was wir von Ihnen erwarten:

  • Dass Sie allen Personen des Studienbetriebs und den Studierenden mit Respekt und Wertschätzung für ihre persönliche Situation (z.B. berufsbegleitendes Studium und Mehrfachbelastungen) begegnen und eine respektvolle Kommunikation stattfindet.
  • Dass Sie Studierende allein aufgrund ihrer Leistungen beurteilen und keine anderen Kriterien berücksichtigen.
  • Dass Sie die Vielfalt an der FH soweit als möglich aktiv nutzen und in Ihrem Kontext dazu beitragen, ein diskriminierungsfreies Umfeld zu schaffen.
  • Dass Sie sich mit den für Ihre Tätigkeit relevanten Informationen bezüglich des Lehr- und Prüfungsbetriebs vertraut machen und diese aktiv in Ihrer Tätigkeit anwenden. Dies beinhaltet auch die aktive Nutzung der FH Kommunikationskanäle sowohl gegenüber internen Personen des Studienbetriebs als auch gegenüber Studierenden.
  • Dass Sie keine Aufmerksamkeiten annehmen, die Ihnen im Kontext Ihrer Tätigkeit an der FH von Dritten angeboten werden mit dem Zweck, sich in einer Situation einen Vorteil zu verschaffen.
  • Dass Sie gegenüber Dritten als Botschafter:innen der FH agieren und mit den Ressourcen der FH verantwortungsbewusst umgehen. Dies beinhaltet einerseits Anforderungen an zeitliche Ressourcen (Terminänderungen etc.) als auch an physische Ressourcen (Vervielfältigung von Kopien etc.).

Zurück zum Code of Conduct

Mehr Infos

Als Studierende:r an der FH des BFI Wien …

Mehr Infos

Als Mitarbeitende:r der FH des BFI Wien …

Mehr Infos