Advanced Planning Systems

Erweiterung der Grundlagen aus ERP-Systeme um Details aus den Bereichen der (Produktions)Ressourcenplanung: Personal, Produktionsmittel/-maschinen, Zeit. Einführung in informationsgestützte Ressourcenplanung: Grundsätzliche Herausforderung wie die Beschränktheit von zur Verfügung stehenden Ressourcen, Restriktionen (z.B. Fertigstellungstermine, Liefertermine, konkurrierende Aufgaben). Darstellung genereller Lösungsansätze: MRP I, MRP II Systeme. Analyse von einzelnen Herausforderungen: Reihenfolgeprobleme, Warteschlangen, Scheduling von Maschinen, Einlastregeln in Prozesse. Bearbeitung von praktischen Aufgabenstellungen mittels einzelnen APS Systemen (Software)

Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung

Art der Veranstaltung

Pflichtfach

Empfohlene Fachliteratur

Weber, Wallenburg (2010): Logistik & Supply Chain Controlling, Stutt-gart, 6. Auflage (Schäffer-Poeschel-Verlag)
Hopp, W. J., & Spearman, M. L. (2008). Factory physics. McGraw-Hill/Irwin series operations and decision sciences. New York, NY: McGraw-Hill/Irwin/Irwin
SILVER, E. A., PYKE, D. F., PETERSON, R., & SILVER, E. A. (1998). In-ventory management and production planning and scheduling. New York, Wiley
Journal of Business Logistics

Lern- und Lehrmethode

Vortrag, Fallbeispiele, Diskussion

Prüfungsmethode

LV-immanenter Prüfungscharakter

Voraussetzungen laut Lehrplan

aus allen Modulen des Fachbereichs

Schnellinfos

Studiengang

Logistik und Transportmanagement (Bachelor)

Akademischer Grad

Bachelor

ECTS Credits

2.00

Unterrichtssprache

Deutsch

Studienplan

Vollzeit

Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird

2023

Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird

5 WS

Incoming

Ja

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung

Mit Absoliverung der Lehrveranstaltung kann der/die Studierende unterschiedliche Ebenen der betrieblichen Planung und deren Abbildung in Informationssystemen darstellen. Methoden und Ansätze zur Planung betrieblicher Prozesse wurden theoretisch erarbeitet und Kernelemente dieser Aufgaben wurden auch unter Verwendung von Planungssoftware praktisch gelöst.

Kennzahl der Lehrveranstaltung

0391-11-01-VZ-DE-48a