Sustainability and Profit
- Definition und Herausforderungen für Social Entrepreneuship - Identifizieren von Optionen für Social Entrepreneurship - Social Business Model - Rolle und Möglichkeiten sozialer Innovation - Disruptive Innovation - Social investment und Finanzierungsfragen.
Mode of delivery
Präsenzveranstaltung
Type
Pflichtfach
Recommended or required reading and other learning resources/tools
Wird vom Lektor ausgeteilt.
Planned learning activities and teaching methods
Vortrag, Diskussion, Gruppenübungen
Assessment methods and criteria
70% Endprüfung, 30% konstante Beurteilung
Infos
Degree programme
European Economy & Business Management (Bachelor)
Cycle
Bachelor
ECTS Credits
2.00
Language of instruction
English
Curriculum
Full-Time
Academic year
2023
Semester
4 SS
Incoming
No
Learning outcome
Nach Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage die Möglichkeiten und Herausforderungen von Social Entrepreneurship zu identifizieren und Lösungsmöglichkeiten auf der Ebene der Finanzierung, des Businessmodells und der sozioökonomischen Effekte zu analysieren. Beitrag vor allem zu folgenden Lernzielen: LO3.1., LO3.4., LO 2.2., LO 4.1
Course code
0389-20-01-VZ-DE-46e