
Master Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung
Management mit Fokus: Wirtschaft verstehen, Europa gestalten
Der berufsbegleitende Master-Studiengang Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung kombiniert eine interdisziplinäre Ausbildung mit einem klaren Europafokus und einer kompakten Studiendauer.
Interdisziplinäre Ausbildung für eine ganzheitliche Perspektive
Die wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen Europas erfordern Fachkräfte mit breitem Wissen und analytischer Kompetenz. Der Studiengang vereint die Fähigkeit, wirtschaftliche Zusammenhänge aus verschiedenen Perspektiven zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Eine Spezialisierung in Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre oder Rechtswissenschaft ermöglicht zudem eine gezielte fachliche Vertiefung.
Einzigartiger Europafokus
Als einziges betriebswirtschaftliches Masterstudium am Standort Wien mit Schwerpunkt auf Europa vermittelt der Studiengang tiefgehendes Wissen über wirtschaftliche und politische Entwicklungen – einschließlich der EU-Erweiterungen. Diese Spezialisierung ist ideal für Fachkräfte, die in international agierenden Unternehmen, Institutionen oder Organisationen tätig sind oder sein möchten.
Internationale Kompetenz & Praxisbezug
Durch Mobilitätsangebote wie Auslandssemester, kurze Mobilitätsprogramme und International Weeks sammeln Studierende wertvolle internationale Erfahrung. Ergänzend dazu stärkt der Studiengang die sprachlichen Kompetenzen – ein klarer Vorteil für eine Karriere in einem global vernetzten Umfeld.
Mit einer Studiendauer von drei Semestern lässt sich das Studium optimal mit dem Berufsleben vereinbaren.
Infosessions
Möchten Sie mehr über den Studiengang Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung erfahren und Ihre individuellen Fragen beantwortet bekommen? Dann melden Sie sich jetzt für unsere Infosessions an! Das Studiengangsteam informiert Sie über Bewerbung und Aufnahme, Studieninhalte und Karrieremöglichkeiten.
Termine:
- Di, 25.03.2025, 17:30 - 18:30 Uhr (Online)
- Mi, 09.04.2025, 17:00 - 18:00 Uhr (Campus Wohlmutstraße)
- Mi, 07.05.2025, 17:30 - 18:30 Uhr (Online)
Sie können ohne Anmeldung spontan an unseren Online-Infosessions teilnehmen. Klicken Sie bitte einfach auf den untenstehenden Link:
Master Afterwork
Sie sind auf der Suche nach einem Masterstudium, das sich ideal mit Ihrem Job vereinbaren lässt und Ihnen neue Karriereperspektiven eröffnet?
Dann entdecken Sie bei unserem Master Afterwork das zukunftsorientierte Studienangebot der FH des BFI Wien: Bei Drinks, Musik und lockerer Atmosphäre, können Sie sich mit Studierenden, Absolvent:innen und den Teams unserer Master-Studiengänge austauschen und Ihre individuellen Fragen stellen.
- Do, 24.04.2025, 18:00 - 22:00 Uhr
Als Absolvent:in können Sie:
- Internationalisierungsstrategien für Unternehmen entwickeln.
- Veränderungsprozesse (Change Management) anstoßen und daraus resultierende Projekte begleiten.
- Die Auswahl von geeigneten Übernahmekandidat:innen vorzubereiten und bei der anschließenden organisatorischen Eingliederung mitwirken.
- Konzepte zur internationalen Personalentwicklung ausarbeiten.
- Wertorientierte Controlling-Instrumente zur Performancemessung in- und ausländischer Tochtergesellschaften konzipieren.
- Jahresabschlüsse nach internationalen Bilanzierungsvorschriften (IAS/IFRS) erstellen.
- Standortentscheidungen bei ausländischen Direktinvestitionen vorbereiten.
Typische Berufsfelder, die Ihnen nach Abschluss offenstehen:
- Internationales Marketing
- Förderberatung
- Export- und Internationalisierungsberatung
- Internationales Projektmanagement
- Personalmanagement
- Unternehmensberatung
Noch mehr Informationen finden Sie in der aktuellen Studiengangsbroschüre
Einen Blick hineinwerfen:
Studiengangsbroschüre Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung | MasterInfomaterialien
-
Studiengangsbroschüre Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung | Master Download icon(pdf 2,262 MB)
-
Curriculum Master-Studiengang Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung Download icon(pdf 368,662 KB)
-
Leitfaden Master Bewerbung und Aufnahme Download icon(pdf 286,104 KB)
-
Vorbereitungsunterlagen MA Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung Download icon(pdf 225,052 KB)
-
Ausbildungsvertrag Master Download icon(pdf 140,979 KB)
-
AGB Kautionshinterlegung für Drittstaatsangehörige Download icon(pdf 97,038 KB)


Werde zur Führungskraft der nächsten Generation


Elisabeth Springler im Interview

ECTS und Lehrveranstaltungsinformationen
Ergebnisse werden geladen
-
Lehrveranstaltung Internationales SteuerrechtECTS Credits 2.00 ECTS CreditsSprache Deutsch SpracheStudienplan BB StudienplanSemester 2 SS Semester
-
Lehrveranstaltung Management Theories and PracticesECTS Credits 1.00 ECTS CreditsSprache Deutsch SpracheStudienplan BB StudienplanSemester 2 SS Semester
-
Lehrveranstaltung MethodencoachingECTS Credits 2.00 ECTS CreditsSprache Deutsch SpracheStudienplan BB StudienplanSemester 2 SS Semester
-
Lehrveranstaltung MethodencoachingECTS Credits 2.00 ECTS CreditsSprache Deutsch SpracheStudienplan BB StudienplanSemester 2 SS Semester
-
Lehrveranstaltung MethodencoachingECTS Credits 2.00 ECTS CreditsSprache Deutsch SpracheStudienplan BB StudienplanSemester 2 SS Semester
-
Lehrveranstaltung Steuerrecht und VertragsmanagementECTS Credits 4.00 ECTS CreditsSprache Deutsch SpracheStudienplan BB StudienplanSemester 2 SS Semester
-
Lehrveranstaltung Strategy and InnovationECTS Credits 6.00 ECTS CreditsSprache Englisch SpracheStudienplan BB StudienplanSemester 2 SS Semester
-
Lehrveranstaltung WahlpflichtspracheECTS Credits 5.00 ECTS CreditsSprache Deutsch SpracheStudienplan BB StudienplanSemester 2 SS Semester
-
Lehrveranstaltung Angewandte Unternehmensführung im internationalen KontextECTS Credits 6.00 ECTS CreditsSprache Deutsch SpracheStudienplan BB StudienplanSemester 3 WS Semester
-
Lehrveranstaltung LeadershipECTS Credits 6.00 ECTS CreditsSprache Englisch SpracheStudienplan BB StudienplanSemester 3 WS Semester

“I chose the University of Applied Sciences BFI Vienna because I’d already started a degree elsewhere. But studying alongside my job and the need to organise my own timetable at the university turned out to be extremely tough. The best solution, and one of UAS BFI Vienna’s strengths, was a part-time programme.
After completing my bachelor degree at the university, I didn’t doubt for a moment that I would do my master here as well. The most important factors for me were completing my degree in three semesters, the relaxed atmosphere and the strong focus on business practice.
Today, I can honestly say that thanks to the impetus from my degree at the university, I was ideally prepared to start out in the international world of work.”
Perpetual Jacqueline Gyankyi, MA, graduate