
Film-, TV- und Medienproduktion
Film-, TV- & Medienproduktion
Die Filmbranche entwickelt sich rasant. Essenziell für die Medienproduktion sind fundierte wirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse kombiniert mit Projektmanagementfähigkeiten.
Dieser Studiengang bietet diese Kombination. Lektorinnen und Lektoren aus der Film- und Medienbranche, Produzentinnen und Produzenten renommierter Produktionen sowie innovative Lehrkonzepte zeichnen diesen Studiengang aus.
Die Absolvent:innen sind in der Lage
- an der Produktion und ökonomischen Verwertung von Kinofilmen, Fernsehfilmen und dokumentarischen Formaten leitend mitzuwirken
- webbasierte multimediale Animationsprojekte zu leiten
- AV-Formate in konvergenten Zusammenhängen (z.B. in Multimediahäusern, in Kulturprojekten, zur Integration von Social Media-Formaten in massenmediale Kommunikation, Corporate Publishing etc.) herzustellen
- Kontrollfunktionen in der Film-, TV- und Medienproduktion auszuüben
Berufsfelder
- Executive Producer
- Multimedia-Produzent:in
- Cross-Mediale/r Vertriebsexpert:in
- Produktionsleiter:in
- Herstellungsleiter:in ("Line Producer")
- Filmgeschäftsführer:in
- Aufnahmeleiter:in Film/AV
- Visual Effects Spezialist:in
- Games & Multimediaproducer
- Film- und Medienmarketing-Expert:in
- Verleih- und Vertriebsexpert:in von Film-, Fernseh- und Multimediaprodukten
- Schnittstellenmanager:in in Medienunternehmen
- Digitale DatenmanagerIn
In den Kernbranchen
- Filmwirtschaft
- TV
- TIME-Industrie (Telekommunikations-, Informations-, Medien- und Entertainmentindustrie)
Noch mehr Informationen finden Sie in der aktuellen Studiengangsbroschüre
Einen Blick hineinwerfen:
Studiengangsbroschüre Film-, TV- und MedienproduktionInfomaterialien
-
Studiengangsbroschüre Film-, TV- und Medienproduktion Download icon(pdf 1,411 MB)
-
Curriculum BA Film TV und Medienproduktion Download icon(pdf 123,49 KB)
-
Leitfaden Bachelor Bewerbung und Aufnahme Download icon(pdf 2,241 MB)
-
Vorbereitungsskriptum Bachelor Studiengänge 2022 Download icon(pdf 8,705 MB)
-
Ausbildungsvertrag Bachelor Download icon(pdf 169,489 KB)
-
AGB Kautionshinterlegung für Drittstaatsangehörige Download icon(pdf 97,038 KB)

Informationen zum Studiengang


Werde zur Filmexpert:in der nächsten Generation


Studiengangsleiter Andreas Hruza im Interview
Studiengangsleiter Andreas Hruza stellt sein Bachelorprogramm vor und beantwortet folgende Fragen:
- Was ist das Besondere an Ihrem Studiengang?
- Welche Möglichkeiten habe ich nach dem Abschluss?
- Was sind die Aufnahmevoraussetzungen?


Student Moses Gsellmann im Whatchado Interview
Mir hat das Gesamtpaket getaugt. Kaufmännisch und kreativ, gepaart mit guten LektorInnen aus der Praxis war das was mich überzeugt hat, sagt Moses Gsellmann.
ECTS und Lehrveranstaltungsinformationen
Ergebnisse werden geladen
-
Lehrveranstaltung Bürgerliches Recht und VertragsrechtECTS Credits 3.00Sprache DeutschStudienplan VZSemester 1 WS
-
Lehrveranstaltung Business English 1ECTS Credits 3.00Sprache EnglischStudienplan VZSemester 1 WS
-
Lehrveranstaltung Einführung in die DramaturgieECTS Credits 3.00Sprache DeutschStudienplan VZSemester 1 WS
-
Lehrveranstaltung Film-, Medien- und TechnikgeschichteECTS Credits 2.00Sprache DeutschStudienplan VZSemester 1 WS
-
Lehrveranstaltung Grundlagen der Film-, TV- und MedienproduktionECTS Credits 3.00Sprache DeutschStudienplan VZSemester 1 WS
-
Lehrveranstaltung Grundlagen des ProjektmanagementsECTS Credits 3.00Sprache DeutschStudienplan VZSemester 1 WS
-
Lehrveranstaltung Medienlandschaft und MedienpolitikECTS Credits 3.00Sprache DeutschStudienplan VZSemester 1 WS

Im Studium erhielten wir nicht nur ein breites Fachwissen über Film, Fernsehen und Medien sondern erarbeiteten auch den wirtschaftlichen Hintergrund der Branche. Die Ausbildung vermittelt Kenntnisse in allen Bereichen die in der Medienwelt notwendig sind.
Im Laufe des Studiums konnten wir in die verschiedensten Medien-Bereiche eintauchen. Das öffnet uns viele Türen.
Kevin Li, BA, Absolvent