FAQ Studieren ohne Matura

Unter welchen Voraussetzungen kann ich ohne Matura studieren?

  • Um Ihr Bachelor-Studium an der FH des BFI Wien zu starten, ist es notwendig eine einschlägige berufliche Qualifikation durch einen der folgenden Nachweise darzulegen: Abschluss einer mindestens dreijährigen berufsbildenden mittleren Schule (z.B. Handelsschule), Abschluss einer mindestens dreijährigen Lehre, die sich am Berufsbild des gewünschten Studiengangs orientiert, Abschluss einer mindestens dreijährigen berufsbildenden mittleren Schule oder Lehre plus nachgewiesene Kompetenzen aufgrund einschlägiger Berufserfahrung, deutsche Fachhochschulreife mit der Ausbildungsrichtung „Wirtschaft“ oder schweizerische Berufsmaturität der kaufmännischen Richtung.

Wie kann ich mich am besten auf die Zusatzprüfungen vorbereiten?

  • Es gibt keine Vorschriften, wie man sich auf die Zusatzprüfungen vorbereiten muss, d.h. Sie müssen keine Pflichtkurse besuchen. Unser Kooperationspartner fit4fh bietet Vorbereitungskurse für Mathematik, Englisch und Deutsch an, die den Anforderungen der Zusatzprüfungen an der FH des BFI Wien entsprechen. Natürlich können Sie sich auch auf jede andere von Ihnen gewählte Weise vorbereiten.

Wie viele Prüfungstermine gibt es?

  • Die Prüfungstermine an der FH des BFI Wien finden Ende des Sommersemesters, Ende Juni /Anfang Juli statt. Eine nicht bestandene Prüfung kann im August wiederholt werden.
  • Über die Prüfungstermine bei fit4fh erkunden Sie sich bitte direkt dort.

Welche Zusatzprüfungen müssen erbracht werden?

  • Es sind Zusatzprüfungen aus Deutsch, Englisch und Mathematik abzulegen.

Was wird bei den Zusatzprüfungen geprüft?

  • Es gelten die Anforderungen für die Studienberechtigungsprüfung:
  • Deutsch: Aufsatz zu einem allgemeinen Thema
  • Mathematik: Niveau der 11./12. Schulstufe
  • Englisch: Niveau B2 (gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen, CEFR) für deutschsprachige Studiengänge, Niveau C1 für englischsprachige Studiengänge
  • Eine weitere Einschränkung des Prüfungsstoffes kann nicht vorgenommen werden.

Welche Kosten fallen für die Zusatzprüfung an?

  • Die Prüfungsgebühr beträgt EUR 60,- pro Antritt pro Prüfungsfach.