Business Analytics III
Lehrinhalte
- Aufbau und Lösen von betriebswirtschaftlichen Problemstellungen mit MS Excel
- Szenario Manager
- Zielwertsuche
- Matrixfunktionen
Art der Vermittlung
Präsenzveranstaltung
Art der Veranstaltung
Pflichtfach
Empfohlene Fachliteratur
Unterlagen werden von der:dem Vortragenden bereitgestellt
Lern- und Lehrmethode
Vortrag, Bearbeitung von Fallbeispielen, Wissensüberprüfungen
Prüfungsmethode
Immanente Leistungsfeststellung, Mitarbeitstests, Hausarbeiten u. Präsentationen
Voraussetzungen laut Lehrplan
Business Analytics II
Schnellinfos
Studiengang
Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung (Bachelor)
Akademischer Grad
Bachelor
ECTS Credits
3.00
Unterrichtssprache
Englisch
Studienplan
Berufsbegleitend
Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird
2025
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird
4 SS
Incoming
Nein
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage:
- Zusammenhänge innerhalb betriebswirtschaftlicher Aufgabenstellungen zu erfassen
- geeignete Datenmodelle auf betriebswirtschaftliche Fragestellungen (z.B. für Bilanzanalyse, Finanzwirtschaft, Produktion, Kostenrechnung und Controlling) anzuwenden
- mit bestehenden Rechenmodelle zu arbeiten und Schwachstellen zu identifizieren
- Wirtschaftlichkeitsanalysen durchzuführen
LO 3.2
LO 4.1
LO 5.1
Kennzahl der Lehrveranstaltung
0389-20-02-BB-DE-36