Zukunftsweisend: Studiere Projektmanagement und IT

Projektmanagement und IT sind aus der modernen Unternehmenswelt nicht mehr wegzudenken. Vom kleinen Start-up bis hin zum großen Konzern – nahezu alle Unternehmen arbeiten heute projektorientiert. Im Bachelorstudiengang Projektmanagement und IT lernen Studierende, wie man Projekte erfolgreich plant, steuert und umsetzt.

Bereits während des Studiums arbeiten Studierende an realen Praxisprojekten in enger Zusammenarbeit mit unseren Unternehmenspartnern. So vertiefen Sie Ihr Wissen über typische Projektherausforderungen und lernen, diese effektiv zu bewältigen. Gleichzeitig erwerben Studierende interkulturelle Managementfähigkeiten, die besonders bei internationalen Projektaufträgen von großer Bedeutung sind.

Dank dieser praxisnahen Ausbildung sind Absolvent:innen bestens vorbereitet auf ein dynamisches, projektorientiertes Umfeld. Ob Sie später in kleinen, agilen Teams oder in großen, globalen Organisationen arbeiten – das Studium eröffnet ihnen vielseitige Karrierechancen und eine Schlüsselrolle in der Unternehmensentwicklung.

Weiter unten finden Sie Informationen zu:

Eine Übersicht der Studiengangsinhalte finden Sie im Curriculum und in der Studiengangsbroschüre.

Bewerbung und Aufnahmeverfahren

Bewerben Sie sich hier.

Detaillierte Informationen zu Aufnahmeverfahren finden Sie hier.

Online-Infosessions

Möchten Sie mehr über den Studiengang Projektmanagement und IT erfahren und Ihre individuellen Fragen beantwortet bekommen? Dann melden Sie sich jetzt für unsere Online-Infosessions an! Das Studiengangsteam informiert Sie über Bewerbung und Aufnahme, Studieninhalte und Karrieremöglichkeiten.

Termine:
  • Di, 13.05.2025, 17:30 - 18:15 Uhr

>>Jetzt anmelden!

Sie können ohne Anmeldung spontan an unseren Online-Infosessions teilnehmen. Klicken Sie bitte einfach auf den untenstehenden Link:

>>Direktlink für Kurzentschlossene

Typische Berufsfelder, die Ihnen nach Abschluss offenstehen:

  • (IT) Projektleiter:in
  • Informationsmanager:in
  • Projektcontroller:in
  • Requirementsengineer
  • Systemanalytiker:in
  • Mitarbeiter:in im IT Support
  • Data Scientist:in
  • Service-Manager:in
  • Sales-Manager:in im Bereich IT
  • Prozessmanager:in
  • Qualitätsmanager:in/ Wissensmanager:in

Noch mehr Informationen finden Sie in der aktuellen Studiengangsbroschüre

INTERESSE?

Short Facts

Abschluss/Titel

Bachelor of Arts in Business, BA

Dauer des Studiums

6 Semester

Studienart/Studienzeiten

  • berufsbegleitend - dreimal in der Woche abends und samstags tagsüber (BB)
  • Vollzeit - montags bis donnerstags tagsüber (VZ)

Studienort

Campus Wohlmutstraße
Wohlmutstraße 22
1020 Wien

Lehrveranstaltungssprache

Deutsch

Anzahl erreichbarer Credits

180 ECTS

Studiengebühr

€ 363,36 / Semester (+ ÖH-Beitrag)

Spezialisierung

Im 5. und 6. Semester:

  • Projektmanagement oder
  • Informationstechnik

Auslandssemester

Studierende haben verschiedene Möglichkeiten, einen Auslandsaufenthalt an einer unserer Partnerhochschulen zu absolvieren. Der Studiengang empfiehlt ein Auslandssemester im 5. Semester zu absolvieren.

Double Degree Programm an der FH Furtwangen ist möglich.

Berufspraktikum

im 6. Semester

Aufnahmeverfahren

  • Online Aufnahmetest (Textverständnis, Englisch, Mathematik, BWL und studiengangsspezifischer Teil)

Vorbereitung Aufnahmeverfahren

Zur Vorbereitung empfehlen wir unser Vorbereitungsskriptum. Nähere Informationen finden Sie auch in unserem „Leitfaden Bachelor Bewerbung und Aufnahme“ unter den Infomaterialien. Es sind keine externen Kurse erforderlich.

Bewerbungszeitraum für Bewerber:innen innerhalb der Europäischen Union

1. Oktober bis 15. Mai

Bewerbungszeitraum für Bewerber:innen außerhalb der Europäischen Union/des EWR

1. Oktober bis 30. April

Zugangsvoraussetzungen

Für diesen Studiengang benötigen Sie Deutschkenntnisse auf CEFR-Niveau C1 sowie Englischkenntnisse auf Niveau B2.

Notebook

Für das Bachelor Studium Projektmanagement & IT benötigen Sie ein eigenes Notebook

Niveau des Abschlusses gemäß des nationalen und europäischen Qualifikationsrahmens

NQR-Niveau 6

Studienrichtung bzw. Studienrichtungen (z. B. ISCED-F)

0410 Wirtschaft und Verwaltung, allgemein

Zugang zu weiterführenden Studien

Absolvent:innen von Bachelorstudiengängen an Fachhochschulen können sich für relevante Masterstudiengänge an Universitäten und Fachhochschulen anmelden.

<p>Richard Elsner, FH des bfi wien</p>

Richard Elsner

Koordinator des Studiengangs

richard.elsner@fh-vie.ac.at

+43 1 720 12 86-51