Logistik studieren. Zukunft steuern.

Ob im Onlinehandel, in der Industrie oder auf globalen Transportwegen: Logistik sorgt dafür, dass Produkte zuverlässig zur richtigen Zeit am richtigen Ort ankommen. Was für Konsument:innen selbstverständlich erscheint, erfordert komplexe Abläufe und intelligente Lösungen – genau hier setzt der Bachelorstudiengang Logistik und Transportmanagement an.

Im Studium erwerben Sie fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse und spezialisieren sich gleichzeitig im Bereich Logistik, Transport und Supply Chain Management. Dieses vielseitige Kompetenzprofil eröffnet Ihnen attraktive Perspektiven in der Logistikbranche, im Handel, der Industrie oder in Dienstleistungsunternehmen.

Durch zwei wählbare Schwerpunkte – Smarte Logistik oder Far East Fokus – können Sie Ihr Studium individuell ausrichten. So schärfen Sie Ihr fachliches Profil ganz nach Ihren Interessen und bereiten sich gezielt auf Tätigkeiten in einem globalen Umfeld vor.

Weiter unten finden Sie Informationen zu:

Bewerbung und Aufnahmeverfahren

Eine Übersicht der Studiengangsinhalte finden Sie im Curriculum und in der Studiengangsbroschüre

Online-Infosessions

Möchten Sie mehr über den Studiengang Logistik und Transportmanagement erfahren und Ihre individuellen Fragen beantwortet bekommen? Das Studiengangsteam informiert Sie über Bewerbung und Aufnahme, Studieninhalte und Karrieremöglichkeiten.

Termine:
  • Mo, 19.05.2025, 18:00 - 19:00 Uhr

>>Jetzt anmelden!

Sie können ohne Anmeldung an unseren Online-Infosession teilnehmen. Klicken Sie bitte einfach auf den untenstehenden Link:

>>Direktlink ohne Anmeldung

Typische Berufsfelder, die Ihnen nach Abschluss offenstehen:

Als Absolvent:in steht Ihnen eine Vielzahl an Berufen in Unternehmen offen, die Logistik-, Transport- und Verkehrsdienstleistungen erstellen. Gleichermaßen bieten sich Möglichkeiten in Industrie- und Handelsunternehmen im Rahmen der Beschaffungs-, Produktions-, Distributions- und Entsorgungslogistik. Daneben finden sich weitere Berufsfelder in der Unternehmensberatung und öffentlichen Verwaltung. Nicht zuletzt besteht die Möglichkeit, den Weg in die Selbständigkeit zu wählen.

  • Logistikmanager:in
  • Supply-Chain-Manager:in
  • Spezialist:in im Transportmanagement
  • Mobilitätsmanager:in
  • IT-Manager:in in der Logistik
  • Nachhaltigkeitsmanager:in
  • Projektmanager:in
  • Logistik-Consultant
  • F&E-Spezialist:in in der Logistik

Noch mehr Informationen finden Sie in der aktuellen Studiengangsbroschüre

INTERESSE?

Short Facts

Abschluss/Titel

Bachelor of Arts in Business, BA

Dauer des Studiums

6 Semester

Studienart/Studienzeiten

  • berufsbegleitend - Montag bis Mittwoch ab 18:00 Uhr und samtags tagsüber
  • Vollzeit - Montag bis Donnerstag tagsüber

Studienort

Campus Wohlmutstraße
Wohlmutstraße 22
1020 Wien

Lehrveranstaltungssprache

Deutsch

Anzahl erreichbarer Credits

180 ECTS

Studiengebühr

€ 363,36 / Semester (+ ÖH-Beitrag)

Spezialisierung

Im 5. Semester:

  • Smarte Logistik oder
  • Nachhaltige Mobilität

Wahlpflichtsprachen

  • Russisch
  • Spanisch

International anerkannte Sprachzertifizierung möglich

Auslandssemester

Studierende haben verschiedene Möglichkeiten, einen Auslandsaufenthalt an einer unserer Partnerhochschulen zu absolvieren. Der Studiengang empfiehlt ein Auslandssemester im 5. Semester zu absolvieren.

Berufspraktikum

im 6. Semester

Aufnahmeverfahren

  • Online Aufnahmetest (Textverständnis, Englisch, Mathematik, BWL und studiengangsspezifischer Teil)

Vorbereitung Aufnahmeverfahren

Zur Vorbereitung empfehlen wir unser Vorbereitungsskriptum. Nähere Informationen finden Sie auch in unserem „Leitfaden Bachelor Bewerbung und Aufnahme“ unter den Infomaterialien. Es sind keine externen Kurse erforderlich.

Bewerbungszeitraum für BewerberInnen innerhalb der Europäischen Union

1. Oktober bis 1. Juni

Bewerbungszeitraum für BewerberInnen außerhalb der Europäischen Union/des EWR

1. Oktober bis 30. April

Zugangsvoraussetzungen

Für diesen Studiengang benötigen Sie Deutschkenntnisse auf CEFR-Niveau C1 sowie Englischkenntnisse auf Niveau B2.

Niveau des Abschlusses gemäß des nationalen und europäischen Qualifikationsrahmens

NQR-Niveau 6

Studienrichtung bzw. Studienrichtungen (z. B. ISCED-F)

0413 Management und Verwaltung

Zugang zu weiterführenden Studien

Absolvent:innen von Bachelorstudiengängen an Fachhochschulen können sich für relevante Masterstudiengänge an Universitäten und Fachhochschulen anmelden.

<p>Waltraud Bieringer, FH des bfi wien</p>

Waltraud Bieringer

Koordinatorin des Studiengangs

waltraud.bieringer@fh-vie.ac.at

+43 1 720 12 86-61