Bachelor in Europäischer Wirtschaft: Sprachen, Management, internationale Exzellenz

Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung bietet Ihnen eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung mit einem einzigartigen internationalen Fokus. Studierende erhalten einen umfassenden Überblick über innerbetriebliche Abläufe wie Buchhaltung und rechtliche Rahmenbedingungen, und darüber hinaus vertiefen sie Wissen auch in Bereichen wie Unternehmensgründung, Standortwahl und Exportmanagement. Dabei denken Absolvent:innen stets über den heimischen Tellerrand hinaus und erwerben interdisziplinäre Kompetenzen, die weit über klassische BWL hinausgehen.

Ein zentraler Schwerpunkt des Studiengangs ist die Einbettung von Unternehmen in ihr ökonomisches, politisches und gesellschaftliches Umfeld – sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Durch die Auseinandersetzung mit Themen wie politischer Ökonomie, Wirtschaftspolitik und Global Studies verstehen Studierende die Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft und Politik und entwickeln ein tiefes Verständnis für die globalen Herausforderungen moderner Unternehmen.

Weiter unten finden Sie Informationen zu:

Eine Übersicht der Studiengangsinhalte finden Sie im Curriculum und in der Studiengangsbroschüre.

Bewerbung und Aufnahmeverfahren

Bewerben Sie sich hier.

Detaillierte Informationen zu Aufnahmeverfahren finden Sie hier.

Infosessions

Möchten Sie mehr über den Studiengang Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung erfahren und Ihre individuellen Fragen beantwortet bekommen? Dann melden Sie sich jetzt für unsere Infosessions an! Das Studiengangsteam informiert Sie über Bewerbung und Aufnahme, Studieninhalte und Karrieremöglichkeiten.

Termine:
  • Mi, 07.05.2025, 17:00 - 18:00 Uhr (Online)

>>Jetzt anmelden!

Sie können ohne Anmeldung spontan an unseren Online-Infosessions teilnehmen. Klicken Sie bitte einfach auf den untenstehenden Link:

>>Direktlink für Kurzentschlossene

Typische Berufsfelder, die Ihnen nach Abschluss offenstehen:

  • Unternehmensberatung
  • Exportmanagement
  • Controlling / Finance
  • Interessensvertretungen
  • Internationale Wirtschaftsprüfungsgesellschaften

Noch mehr Informationen finden Sie in der aktuellen Studiengangsbroschüre

INTERESSE?

Short Facts

Abschluss/Titel

Bachelor of Arts in Business, BA

Dauer des Studiums

6 Semester

Studienart/Studienzeiten

  • berufsbegleitend - dreimal in der Woche abends und samstags tagsüber (BB)
  • Vollzeit - montags bis freitags tagsüber (VZ)

Studienort

Campus Wohlmutstraße
Wohlmutstraße 22
1020 Wien

Lehrveranstaltungssprache

Deutsch

Anzahl erreichbarer Credits

180 ECTS

Studiengebühr

€ 363,36 / Semester (+ ÖH-Beitrag)

Spezialisierung

Im 4. und 5. Semester:

  • Business in a Global Economy oder
  • Recht & Politik im internationalen Kontext oder
  • Controlling, Risk & Finance oder
  • Business Development oder
  • Social Entrepreneurship

Wahlpflichtsprachen

  • Französisch
  • Russisch
  • Spanisch

International anerkannte Sprachzertifizierung möglich

Auslandssemester

Studierende haben verschiedene Möglichkeiten, einen Auslandsaufenthalt an einer unserer Partnerhochschulen zu absolvieren. Das 4. Semester ist für ein mögliches Auslandssemester vorgesehen.

Berufspraktikum

im 6. Semester

Aufnahmeverfahren

  • Online Aufnahmetest (Textverständnis, Englisch, Mathematik, BWL und studiengangsspezifischer Teil)

Vorbereitung Aufnahmeverfahren

Zur Vorbereitung empfehlen wir unser Vorbereitungsskriptum. Nähere Informationen finden Sie auch in unserem „Leitfaden Bachelor Bewerbung und Aufnahme“ unter den Infomaterialien. Es sind keine externen Kurse erforderlich.

Bewerbungszeitraum für BewerberInnen innerhalb der Europäischen Union

1. Oktober bis 15. Mai

Bewerbungszeitraum für BewerberInnen außerhalb der Europäischen Union/des EWR

1. Oktober bis 30. April

Zugangsvoraussetzungen

Für diesen Studiengang benötigen Sie Deutschkenntnisse auf CEFR-Niveau C1 sowie Englischkenntnisse auf Niveau B2.

Niveau des Abschlusses gemäß des nationalen und europäischen Qualifikationsrahmens

NQR-Niveau 6

Studienrichtung bzw. Studienrichtungen (z. B. ISCED-F)

0413 Management und Verwaltung

Zugang zu weiterführenden Studien

Absolvent:innen von Bachelorstudiengängen an Fachhochschulen können sich für relevante Masterstudiengänge an Universitäten und Fachhochschulen anmelden.

<p>Michaela Diasek, FH des bfi wien</p>

Michaela Diasek

Koordinatorin des Studiengangs

office-ewuf@fh-vie.ac.at

+43 1 720 12 86-21