
Logistik und strategisches Management
Logistik und strategisches Management
Für Konsument:innen und Unternehmen ist es selbstverständlich, dass die richtigen Produkte, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort verfügbar sind und dabei Qualität und Kosten stimmen. Dahinter stehen komplexe Prozesse, welche durch Manager:innen in der Logistik geplant, gesteuert und kontrolliert werden. Angesichts großer ökologischer und sozioökonomischer Herausforderungen bedeutet Erfolg in der Logistik heute und zukünftig etwas anderes als noch vor einigen Jahren. Es geht darum, die Chancen des digitalen Wandels optimal zu nutzen und strategische Entscheidungen so zu treffen dass nicht nur wirtschaftliche Ziele bestmöglich erreicht werden, sondern auch ökologische und soziale. Das anwendungsorientierte Studium im Bereich Logistik, Supply-Chain-Management, Transport und Verkehr bereitet Sie auf diese spannende Aufgabe vor. Im Zentrum der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung steht das Zusammenspiel von Mensch, Technologie und Organisation zur Verbesserung von lokalen und globalen Logistik- und Supply-Chain-Prozessen.
Schwerpunkte:
- Logistikmanagement
- Strategisches Management
- Digitale Transformation
- Nachhaltige Wertschöpfungsketten
Unsere Absolvent:innen sind in der Lage:
- Prozesse in der Beschaffungs-, Produktions-, Distributions- und Entsorgungslogistik zu entwickeln, zu planen, zu steuern und zu kontrollieren
- Güter-, Informations- und Geldflüsse entlang der gesamten Supply-Chain zu konzeptionieren, zu planen, zu steuern und zu kontrollieren
- Prozesse und Dienstleistungen in Transport und Verkehr zu entwickeln, zu planen, zu kontrollieren und zu steuern
- Logistikprozesse und -dienstleistungen hinsichtlich digitaler Transformationspotenziale zu analysieren und innovativ weiterzuentwickeln
- Anforderungen für die nachhaltige Optimierung bzw. Neugestaltung von Wertschöpfungsketten abzuleiten und bestehende Geschäftsmodelle zu verbessern und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln
- Aktuelle Trends in Wirtschaft und Gesellschaft zu erkennen, deren Herausforderungen und Potenziale für die Logistikbranche zu beurteilen und darauf aufbauend evidenzbasierte strategische Entscheidungen zu treffen
- Nachhaltigkeitsorientierte Innovationsstrategien auszuarbeiten und die dafür erforderlichen Veränderungsprozesse zu planen, einzuleiten und zu steuern
Unsere Absolvent:innen arbeiten in folgenden Unternehmen:
- Logistikdienstleistungsunternehmen
- Verkehrsunternehmen
- Unternehmen aus Industrie, Handel und Gewerbe mit Bedarf an Logistik- und SCM-Expertise
- Unternehmen im Bereich digitaler Logistik-Plattformen und E-Commerce
- Beratungs- und Softwareunternehmen mit Schwerpunkt Logistik, SCM, Transport und Verkehr
- Öffentliche Institutionen sowie NPOs im Bereich Logistik, SCM, Transport und Verkehr
- Facheinschlägige Forschungs- und Ausbildungsinstitutionen
- Facheinschlägige selbständige Tätigkeit
Noch mehr Informationen finden Sie in der aktuellen Studiengangsbroschüre
Einen Blick hineinwerfen:
Studiengangsbroschüre Logistik und strategisches ManagementInfomaterialien
-
Leitfaden Master Bewerbung und Aufnahme Download icon(pdf 4,218 MB)
-
Vorbereitungsunterlagen Master Logistik und strategisches Management Download icon(pdf 279,628 KB)
-
Curriculum des Master-Studiengangs Logistik und strategisches Management Download icon(pdf 61,084 KB)
-
Ausbildungsvertrag Master Download icon(pdf 169,361 KB)
-
AGB Kautionshinterlegung für Drittstaatsangehörige Download icon(pdf 97,038 KB)
-
Studiengangsbroschüre Logistik und strategisches Management Download icon(pdf 885,471 KB)
Unsere Partner

Mag.a (FH) Waltraud Bieringer
Ergebnisse werden geladen
-
Lehrveranstaltung Agiles Management & digitale Transformation IECTS Credits 6.00Sprache DeutschStudienplan BBSemester 1 WS
-
Lehrveranstaltung Best Practices Logistik und SCMECTS Credits 3.00Sprache DeutschStudienplan BBSemester 1 WS
-
Lehrveranstaltung Best Practices Transport und VerkehrECTS Credits 3.00Sprache DeutschStudienplan BBSemester 1 WS
-
Lehrveranstaltung Business and Logistics EnglishECTS Credits 3.00Sprache EnglischStudienplan BBSemester 1 WS
-
Lehrveranstaltung Forschung und EntwicklungECTS Credits 3.00Sprache DeutschStudienplan BBSemester 1 WS
-
Lehrveranstaltung Konzepte der BetriebswirtschaftECTS Credits 3.00Sprache DeutschStudienplan BBSemester 1 WS
-
Lehrveranstaltung Konzepte Logistik und SCMECTS Credits 3.00Sprache DeutschStudienplan BBSemester 1 WS
-
Lehrveranstaltung Konzepte Transport und VerkehrECTS Credits 3.00Sprache DeutschStudienplan BBSemester 1 WS
-
Lehrveranstaltung Onboarding & thematische EinführungECTS Credits 3.00Sprache DeutschStudienplan BBSemester 1 WS