
Europäische Wirtschaftspolitik*
Europäische Wirtschaftspolitik*
*vorbehaltlich der Akkreditierung
Dieses einzigartige Master-Programm macht Sie zu verantwortungsvollen Expert:innen an der Schnittstelle von Wirtschaft und Politik mit praxisorientierter Kenntnis europäischer Institutionen, Akteur:innen und Prozesse. Es wird gemeinsam von zwei der renommiertesten Wirtschafts-Hochschulen im deutschsprachigen Raum, der HTW Berlin und der FH des BFI Wien, angeboten.
Durch die innovative Ausgestaltung des Joint Programmes, bei dem das 3. Semester komplett an der HTW Berlin absolviert wird, erwerben die Studierenden bereits während ihres Studiums interkulturelle Erfahrungen und erweitern durch den aktiven Austausch mit Studierenden und Lehrenden der jeweils anderen Hochschule ganz nebenbei ihr internationales Netzwerk.
Schwerpunkt auf Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft
Die Schwerpunkte des internationalen Studiengangs sind Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft mit Fokus auf Europäische Integration. Das Studium vermittelt praxisorientierte Kenntnisse über EU-Institutionen, -Akteur:innen und -Prozesse: Diese bilden die Grundlage für die Analyse und Beurteilung aktueller und zukünftiger wirtschaftspolitischer Herausforderungen wie Klimawandel, Globalisierung und soziale Ungleichheit sowie Zukunftstrends wie Digitalisierung, veränderte Arbeitswelten und Diversität.
Online-Infosessions
Möchten Sie mehr über den Studiengang Europäische Wirtschaftspolitik erfahren und Ihre individuellen Fragen beantwortet bekommen? Dann melden Sie sich jetzt für unsere Online-Infosessions an! Das Studiengangsteam informiert Sie über Bewerbung und Aufnahme, Studieninhalte und Karrieremöglichkeiten.
Termine:
- Mo. 13.02.2023, 15:00 – 16:00 Uhr, online
- Do. 16.03.2023, 10:00 – 11:00 Uhr, online
- Di. 28.03.2023, 16:00 – 19:00 Uhr, Campus Wohlmutstraße, Wohlmutstraße 22, 1020 Wien
- Di. 18.04.2023, 16:00 – 19:00 Uhr, Campus Wohlmutstraße, Wohlmutstraße 22, 1020 Wien
- 10.05.2023, 11:00 – 12:00 Uhr, online
Noch mehr Informationen finden Sie in der aktuellen Studiengangsbroschüre
Einen Blick hineinwerfen:
Studiengangsbroschüre Masterstudium Europäische WirtschaftspolitikWelche Qualifikationen erwerbe ich mit diesem Studium?
Die großen Fragen rund um Klimawandel, Digitalisierung, Globalisierung, Ungleichheit und zu ökonomischen Krisen enthalten alle einen wirtschaftspolitischen Kern. Im internationalen Joint-Masterprogramm Europäische Wirtschaftspolitik lernen Sie,
- wirtschaftspolitische Ziele der Europäischen Union zu analysieren und zukunftsfähige Strategien abzuleiten.
- Interessenslagen von unterschiedlichen Stakeholder:innen im Kontext der europäischen Wirtschaftspolitik zu erkennen und Strategien zur Problemlösung zu kommunizieren.
- die Struktur internationaler Netzwerke zu verstehen und diese in Hinblick auf wirtschaftspolitische Beratung zu nutzen.
- wissenschaftliche Methoden selbständig anzuwenden und einen je nach Problemstellung geeigneten Analyserahmen zu entwickeln.
- durch kritisches Denken und verantwortungsvolles Handeln auch in komplexen Situationen ziel- und teamorientiert zu agieren und Konflikte zu lösen.
Welche Karrieremöglichkeiten stehen Absolvent:innen offen?
Ihre Expertise ist als Referent:in, Policy Analyst:in, Policy Advisor:in oder Consultant in folgenden Unternehmen und Organisationen gefragt:
- Nationale und europäische Institutionen sowie politiknahe Organisationen z.B. Ministerien, Regierungs- und parlamentarische Organisationen, Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung, Interessensverbände oder Sozialpartner:innen
- Forschungs- und Beratungsorganisationen wie Think Tanks, Stiftungen und NGOs
- Politik- und Unternehmensberatung
- International agierende Unternehmen mit Europabezug
Infomaterialien
-
Studiengangsbroschüre Masterstudium Europäische Wirtschaftspolitik Download icon(pdf 13,552 MB)
-
Curriculum Master-Studiengang Europäische Wirtschaftspolitik Download icon(pdf 58,458 KB)
-
Modulbeschreibungen Europaeische Wirtschaftspolitik Download icon(pdf 949,37 KB)
-
Studienordnung Master-Studiengang Europäische Wirtschaftspolitik Download icon(pdf 642,324 KB)
-
Leitfaden Master Bewerbung und Aufnahme Download icon(pdf 1,839 MB)
-
Vorbereitungsunterlagen MA Europäische Wirtschaftspolitik Download icon(pdf 194,181 KB)
-
Ausbildungsvertrag Master-Studiengang Europäische Wirtschaftspolitik Download icon(pdf 199,962 KB)
