Nachdem alle Vorbereitungen erfolgreich getroffen wurden und Sie an Ihrer Gasthochschule angekommen sind (für nachhaltiges Reisen gibt es einen grünen Mobilitätszuschuss), kann das Auslandssemester beginnen. Nun sollten Sie sich um einige Dinge kümmern:
Kontaktieren Sie das Akademische Auslandsamt der Gasthochschule
- Zu Beginn Ihres Auslandssemesters ist es wichtig, dass Sie sich mit dem Akademischen Auslandsamt Ihrer Gasthochschule in Verbindung setzen. Es hilft Ihnen bei allen auftretenden Problemen und organisiert oft Willkommens- oder Orientierungsveranstaltungen, die Sie besuchen sollten. Sie können Sie auch über studentische Unterstützungsangebote wie Buddy-Programme oder Sprachtandems sowie über studentische Organisationen und Einrichtungen informieren, die Sie vielleicht nutzen möchten.
Ankunftsbescheinigung
- Die Ankunftsbescheinigung bestätigt, dass Sie an der Gastuniversität anwesend sind. Bitte lassen Sie sie vom Akademischen Auslandsamt Ihrer Gasthochschule unterschreiben und schicken Sie sie nach Ihrer Ankunft an den Outgoing Mobility Coordinator.
Änderungen an Ihrer Lernvereinbarung
- Es ist möglich, dass Ihre Lernvereinbarung geändert werden muss. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an das International Office Ihrer Gasthochschule. Außerdem muss Ihr Studiengang die Anerkennungsmöglichkeiten bestätigen, indem er Ihre geänderte Lernvereinbarung unterschreibt. Sollten Sie während dieses Prozesses Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den Koordinator für Auslandsmobilität.
CREACT Interkulturelle Entwicklung
- Wenn Sie sich für das CREACT-Modul angemeldet haben, werden Sie auch an regelmäßigen Online-Sitzungen teilnehmen, die Ihnen dabei helfen, interkulturelle Herausforderungen zu bewältigen, denen Sie möglicherweise begegnen. Neben der akademischen Ausbildung werden während des Auslandsaufenthalts oft lebenslange Freundschaften und wichtige persönliche Entwicklungen geschlossen. Mit CREACT haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen mit anderen Outgoing-Studenten aus der ganzen Welt zu teilen.
Fotowettbewerb
- Die Fachhochschule des BFI Wien veranstaltet regelmäßig Fotowettbewerbe, bei denen Outgoing-Studierende Bilder von ihren internationalen und interkulturellen Erfahrungen präsentieren. Sie können attraktive Preise gewinnen, also machen Sie während Ihres Auslandsaufenthaltes inspirierende Bilder!
Bericht über das Auslandssemester
- Während Ihres Auslandssemesters sollten Sie auch über Ihre Erfahrungen nachdenken und Informationen sammeln, die für Ihren Abschlussbericht nützlich sein könnten, den Sie nach Ihrem Auslandsaufenthalt einreichen müssen. Bitte verwenden Sie auch Bilder, um Ihren Kommilitonen, die ins Ausland gehen möchten, zu helfen, sich über Ihre Gastuniversität und Ihr Land zu informieren.
Grüne Mobilität
- Können Sie mit dem Zug oder Bus zurück nach Wien fahren? Es gibt einen grünen Mobilitätszuschuss. Wenden Sie sich an unseren Outgoing Mobility Coordinator, um weitere Informationen zu erhalten, und bewahren Sie Ihre Belege auf.
Kontakt:
Sollten sich während Ihres Auslandsaufenthalts Fragen zur Sicherheit ergeben, wenden Sie sich bitte an den Outgoing Mobility Coordinator.
Claus Inanger
Inanger, Claus Mag.
Erasmus+-Koordinator, Koordinator für die Mobilität ausgehender Studierender, Koordinator für Vereinbarungen, ECTS-Koordinator
+43 1 720 12 86-222