
Student Conference HUMINT
Student Conference (HUMINT)
Diversity & Inclusion in the Workplace
Abseits vom klassischen Austauschsemester haben Studierende die Gelegenheit, im Rahmen von mehrtägigen internationalen Wochen Auslandserfahrung zu sammeln und mit internationalen Studierenden und Lehrenden in Austausch zu treten. In international zusammengesetzten Arbeitsgruppen wird an einer Fragestellung und der Präsentation der Ergebnisse gearbeitet.
Die Student Conference des HUMINT Netzwerkes startet mit einer verpflichtenden virtuellen Session im Oktober/November und wird fortgesetzt mit eine 5-tägigen Präsenzphase im November.
Das Thema ist "Diversity & Inclusion in the Workplace" mit folgenden Unterthemen: Alter, Geschlechterzugehörigkeit, sexuelle Orientierung, Beeinträchtigung, Religion, ethnische Zugehörigkeit. Studierende arbeiten in einer international zusammengesetzten Arbeitsgruppe an einer Fallstudie zu einem dieser Themen. Den Abschluss bildet eine Posterpräsentation der Ergebnisse.
Jede teilnehmende Institution schickt auch eine:n Lektor:in , der/die eine Fallstudie betreut.
Interesse?
Es sind insgesamt 10 Plätze verfügbar.
Die ersten 5 Plätze werden im Juli vergeben, Bewerbungen dafür werden bis 21 Juli entgegengenommen.
Weitere 5 Plätze werden im Oktober vergeben.
- Arbeitssprache Englisch
- soziales Rahmenprogramm
- Alle aufgrund der Teilnahme an einer IW anfallenden Fehlzeiten werden storniert, sofern die Gesamtanwesenheit in einer Lehrveranstaltung unter 70% fiele.
- Nach erfolgreichem Abschluss ist eine Anrechnung für vorab definierte Lehrveranstaltungen möglich.
- Die Teilnahmegebühr inkludiert die Unterkunft Mo-Fr, Mittagsverpflegung und einige soziale Aktivitäten
- Die Organisation und Bezahlung der Reise erfolgt durch die Studierenden selbständig.
Grüne Mobilität
Die Fachhochschule des BFI Wien und Erasmus+ fördern klimabewusstes Reisen.
Finanzielle Unterstützung
Diese Student Conference kann als Erasmus+ Blended Mobility gefördert werden.
Hier finden Sie die aktuelle Information
-
HUMINT poster 2024 Download icon(pdf 768,923 KB)
-
Student Conference 2024 Regulation Registration Info AGHR Download icon(pdf 313,757 KB)
Kontakt:
Redtenbacher, Claudia Mag.a
Internationale Koordinatorin für kurze Mobilitäten
+43 1 720 12 86-280
Gefördert durch:

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben. Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa.