International Bachelor Week Outgoings

Abseits vom klassischen einsemestrigen Austauschsemester haben Studierende die Gelegenheit, im Rahmen von internationalen Wochen mit Studierenden aus verschiedenen Ländern in Austausch zu treten und Auslandserfahrung zu sammeln. In international zusammengesetzten Arbeitsgruppen wird an einer Fragestellung und der Präsentation der Ergebnisse gearbeitet.

Berufsbegleitend Studierende und Studierende mit Betreuungspflichten werden bei der Auswahl bevorzugt, da die FH des BFI Wien die Mobilitätsmöglichkeiten für diese Studierenden erhöhen möchte. Selbstverständlich nehmen wir aber von allen Studierenden sehr gerne Anmeldungen entgegen..

Grüne Mobilität

Die Fachhochschule des BFI Wien und Erasmus+ fördern klimabewusstes Reisen.

Zudem bietet die Fachhochschule unterschiedliche Förderungsmöglichkeiten.

Interesse?

Bewerben Sie sich jetzt für eine International Bachelor Week

Short Facts

Wer kann teilnehmen?

FH Studierende ab dem 2. Studienjahr

Aufnahmeverfahren

  1. Bewerbung über unser Mobility Online Bewerbungsportal und Bekanntgabe von 3 - 4 bevorzugten Destinationen.

  2. Einzahlung einer Kaution auf das FH-Konto (wird bei Ablehnung der Bewerbung refundiert, nicht jedoch, wenn Sie die Bewerbung wieder zurückziehen)

  3. Genehmigung der Bewerbung durch die jeweilige Studiengangsleitung

  4. Zuteilung einer entsprechenden Destination

Für den Fall, dass es mehr Bewerbungen für eine Destination gibt, als Plätze zur Verfügung stehen, werden folgende Auswahlkriterien herangezogen:

  • Notendurchschnitt
  • Internationales Engagement an der FH des BFI Wien (Buddy, ESN)
  • Aktuelle Berufstätigkeit oder Betreuungspflichten
  • Motivationsschreiben

Voraussetzungen für die Aufnahme in den Selektionsprozess:

  • Vollständige Bewerbungsunterlagen (inkl. Kaution) sind eingelangt
  • Genehmigung durch die Studiengangsleitung


5. Einzahlung der Teilnahmegebühr (abzüglich der bereits einbezahlten Kaution) auf das FH Konto

6. Registrierung bei der Partnerinstitution

Anrechnung

Nach erfolgreicher Absolvierung erhalten Sie von der Gastinstitution eine Teilnahmebestätigung. Sie stellen einen Anrechnungsantrag und reichen diesen bei Ihrem Studiengang ein.

Kontakt:

Redtenbacher, Claudia Mag.a

Internationale Koordinatorin für kurze Mobilitäten

+43 1 720 12 86-280

claudia.redtenbacher@fh-vie.ac.at

Gefördert durch:

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben. Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa.