Erasmus+ Jean-Monnet-Modul „Analyse und Simulation der europäischen Mehrebenen-Governance - ASEMG“

Das Jean-Monnet-Modul verfolgt neue Ansätze in der Lehre der EU-Politik. Es ist stark praxisorientiert und bietet den Studierenden die einzigartige Möglichkeit, die Lebendigkeit, Dynamik und Relevanz der europäischen Gesetzgebung aus erster Hand zu erleben. Durch interaktive Simulationen und den direkten Austausch mit Expert:innen aus der Praxis lernen die Studierenden nicht nur, die komplexen Entscheidungsprozesse der EU nachzuvollziehen, sondern auch aktiv daran teilzunehmen. Dies ermöglicht ihnen, europäische Politik und die Besonderheiten des Mehrebenen-Governance-Systems der EU besser zu kontextualisieren, zu verstehen und zu bewerten, wodurch die Relevanz des Zusammenspiels der Akteure auf supranationaler und nationaler Ebene im Entscheidungsprozess sichtbar wird.

Die Erasmus-Förderung unterstützt die professionelle Entwicklung und Umsetzung eines innovativen, kompetenzorientierten Lehrkonzepts (wie Blended und Immersive Learning, Train-the-Trainer-Ansatz) sowie von Lehrmitteln (wie Video-Tutorials, Online-Quizzen, virtueller Simulation). Zudem umfasst sie Vorträge von Gastredner:innen und die Organisation von Podiumsdiskussionen zu den jährlich festgelegten Schwerpunktthemen. Eine der zentralen Maßnahmen ist die Entwicklung einer virtuellen Simulation des Ordentlichen Gesetzgebungsverfahrens der EU, die die Realität abbilden und die verschiedenen Akteure der EU-Politikgestaltung hervorheben soll. Das Projekt plant, die virtuelle Simulation mit einer Vielzahl unterschiedlicher Universitäten in Österreich, anderen EU-Mitgliedstaaten und Nicht-EU-Ländern durchzuführen. Darüber hinaus ist geplant, Lehrkräftefortbildungen durchzuführen, um die Durchführung solcher Simulationen auch für den Einsatz an Schulen und für Personen mit wenig Vorwissen zu anzupassen. Im Rahmen des Projekts werden alle relevanten Materialien kostenlos auf der Projektwebseite zum Download bereitgestellt, damit Kursleiter:innen im Bereich EU-Studien diese unabhängig nutzen können. Dazu gehören: der Zugang zur virtuellen Simulation, Briefings für unterschiedliche Szenarien, ein Handbuch und Video-Tutorials.

<p>Project in a nutshell</p>

Disclaimer:

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.

Modulverantwortlicher: Bernhard Zeilinger

Kontakt: bernhard.zeilinger@fh-vie.ac.at

Tel.: +43/1/720 12 86 - 227

Project number: 101176656