Wissenschaftliches Arbeiten

Lehrinhalte

  • Grundlagen wissenschaftlicher Forschungsmethoden
  • Techniken der Literaturrecherche und Quellenkritik
  • Strukturierung und Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten
  • Grundlagen der Datenanalyse und Statistik
  • Ethik und Integrität in der wissenschaftlichen Forschung
  • Präsentationstechniken für wissenschaftliche Ergebnisse
  • Umgang mit wissenschaftlicher Software und Tools

Art der Vermittlung

Präsenzveranstaltung

Art der Veranstaltung

Pflichtfach

Empfohlene Fachliteratur

· Langer, I., Schulz von Thun, Fr., Tausch, R. (2019): Sich verständlich ausdrücken. 11. Aufl., E-Book, München: Ernst Reinhardt Verlag
· Baum, K., Deeg, C. (2018): Sich verständlich ausdrücken – Trainingsprogramm. Leserorientiert schreiben lernen. E-Book, München: Ernst Reinhardt Verlag
· Oertner, M., St. John, I., Thelen, G. (2014): Wissenschaftlich Schreiben: Ein Praxisbuch für Schreibtrainer und Studierende. 1. Aufl., E-Book, Paderborn: Wilhelm Fink
· Kornmeier, M. (2021): Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht: für Bachelor, Master und Dissertation. 9. Aufl., E-Book, Bern: Haupt Verlag

Lern- und Lehrmethode

Moderierte praktische Übungen zur Anwendung von Forschungsmethoden, Workshop zur effektiven Literaturrecherche und Quellenbewertung, Schreibworkshops für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten, Gruppenprojekte zur Entwicklung von Forschungsfragen, Präsentationen zur Darstellung von Forschungsergebnissen, Feedback-Sessions und Peer-Reviews

Prüfungsmethode

  • 60% Immanente Leistungsbeurteilung (schriftliche Ausarbeitungen)
  • 40% schriftliche Endprüfung (Disposition der Bachelorarbeit)
  • Beurteilungskriterien: inhaltliche und methodische Richtigkeit, Einhaltung der Kriterien wissenschaftlichen Schreibens

Voraussetzungen laut Lehrplan

Keine

Schnellinfos

Studiengang

Technical Sales and Marketing (Bachelor)

Akademischer Grad

Bachelor

ECTS Credits

3.00

Unterrichtssprache

Deutsch

Studienplan

Berufsbegleitend

Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird

2025

Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird

4 SS

Incoming

Nein

Lernergebnisse der Lehrveranstaltung

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage:

  • wissenschaftliche Methoden und Techniken in der Forschung anzuwenden,
  • wissenschaftliche Texte gemäß akademischem Standard zu erstellen,
  • Literaturrecherchen und Datenanalysen durchzuführen,
  • wissenschaftliche Fragestellungen und Hypothesen zu entwickeln,
  • Forschungsansätze basierend auf wissenschaftlichen Kriterien anzupassen,
  • Forschungsergebnisse und Daten zu visualisieren,
  • wissenschaftliche Projekte zu planen und zu strukturieren.

Kennzahl der Lehrveranstaltung

1480-24-01-BB-DE-39