Verhandlungstechnik und Konfliktmanagement
Lehrinhalte
- Harvard Verhandlungsmodell
- Konfliktarten - Ursachen und Wirkungen
- Konfliktlösungsstrategien
- Phasen der effektiven Konfliktsteuerung
- Umgang mit Veränderung
- Die 9 Stufen der Konflikteskalation
- Rollen und Strategien der Konfliktbehandlung
Art der Vermittlung
Präsenzveranstaltung
Art der Veranstaltung
Pflichtfach
Empfohlene Fachliteratur
- Schwarz G. (2013): Konfliktmanagement, Gabler Verlag
- Glasl F. (2020): Konfliktmanagement: Ein Handbuch für Führung, Beratung und Mediation, Verlag Freies Geistesleben
- Fisher R./Ury W. (2018): Das Harvard-Konzept: Die unschlagbare Methode für beste Verhandlungsergebnisse, Deutsche Verlags-Anstalt
- Skriptum
Lern- und Lehrmethode
Vortrag durch die Lehrenden, Wissensaustausch innerhalb der Studierendengruppen, Rollenspiele, Gruppenarbeiten, Reflexionen innerhalb von Kleingruppen
Prüfungsmethode
Beurteilung der Qualität der von den Studierenden innerhalb der Lehrveranstaltung in Klein- und Großgruppenarbeiten erledigten Arbeitsaufträge sowie deren Präsentation
Voraussetzungen laut Lehrplan
keine
Schnellinfos
Studiengang
Logistik und Transportmanagement (Bachelor)
Akademischer Grad
Bachelor
ECTS Credits
2.00
Unterrichtssprache
Deutsch
Studienplan
Vollzeit
Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird
2025
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird
5 WS
Incoming
Ja
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage,
- die wichtigsten Phänomene der Kommunikation zu erkennen
- Verhandlungen strukturiert vorzubereiten
- die wichtigsten Einflussfaktoren bei Verhandlungen zu berücksichtigen
- Ursachen zu erkennen, die zu Konflikten führen können
- Konfliktabläufe zu analysieren und entsprechende Interventionen zur Lösungsfindung zu setzen
- Maßnahmen zu setzen, um Konflikte zu vermeiden bzw. konstruktiv auszutragen
- Lösungen für mögliche Konflikte zu entwickeln
Kennzahl der Lehrveranstaltung
0391-21-01-VZ-DE-52