Verhandlungsführung
Lehrinhalte
Harvard-Verhandlungskonzept (Menschen und Probleme getrennt voneinander behandeln, Entwicklung von Optionen zum beiderseitigen Vorteil, Anwendung neutraler Beurteilungskriterien), Phasen der Verhandlung, Verhandlungen vorbereiten, Verhandeln mit schwierigen PartnerInnen, Umgang mit Kampftaktiken, Körpersprache beim Verhandeln, Argumentationstechniken, zielorientierte Kommunikationstechniken, Umgang mit Emotionen
Art der Vermittlung
Präsenzveranstaltung
Art der Veranstaltung
Pflichtfach
Empfohlene Fachliteratur
Fisher, R. / Shapiro, D. (2007): Erfolgreicher verhandeln mit Gefühl und Verstand, Frankfurt: Campus
Schulz von Thun, F. (2014): Miteinander reden 1-4, Rowohlt
Glas, F. (2004): Konfliktmanagement, Freies Geistesleben
Lern- und Lehrmethode
Übungen, Rollenspiel
Prüfungsmethode
LV-immanenter Prüfungscharakter
Schnellinfos
Studiengang
Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung (Bachelor)
Akademischer Grad
Bachelor
ECTS Credits
1.00
Unterrichtssprache
Deutsch
Studienplan
Berufsbegleitend
Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird
2025
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird
3 WS
Incoming
Nein
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung
Nach Absolvierung dieser Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, sich und Unternehmen in Verhandlungssituationen zielorientiert zu vertreten. Methoden in diesem Bereich können unterschieden und angewendet werden.
Beitrag zu: LO 4.2.
Kennzahl der Lehrveranstaltung
0389-20-01-BB-DE-35