Veränderungsmanagement
Art der Vermittlung
Präsenzveranstaltung
Art der Veranstaltung
Pflichtfach
Schnellinfos
Studiengang
People & Culture Management (Bachelor)
Akademischer Grad
Bachelor
ECTS Credits
6.00
Unterrichtssprache
Deutsch
Studienplan
Berufsbegleitend
Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird
2025
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird
4 SS
Incoming
Nein
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,
- die Grundlagen erfolgreichen Unternehmenswandels zu erläutern,
- Risiken und Chancen betrieblicher Veränderungsprojekte einzuschätzen,
- erfolgreich an der Gestaltung von Veränderungsprozessen mitzuwirken,
- Analyse und Diagnose-Instrumente zu verstehen und
- Instrumente des Unternehmenswandels umzusetzen,
- die Unternehmens-, gesellschafts-, Wertpapier-, Wettbewerbs- und immaterialgüterrechtliche Bedeutsamkeit von HR-Tätigkeiten (z. B. HR-Analytics, HR-Marketing, HR-Controlling, HR-Risk-Management oder i. Z. m. Compensation & Benefits) zu beurteilen,
- Vertragsklauseln über Diensterfindungen und Werknutzungsrechte auszuarbeiten,
- Sozialplanverhandlungen bei Betriebsänderungen zu führen und bei allen wirtschaftlichen Mitbestimmungsrechten der Belegschaft mit dem Betriebsrat zusammenzuarbeiten und
- Betriebsübergänge und Umstrukturierungen in arbeitsvertrags- und betriebsverfassungsrechtlicher Hinsicht beratend zu begleiten
Kennzahl der Lehrveranstaltung
1582-24-01-BB-DE-M20