Specific Terms in Finance
Lehrinhalte
• Terminologie des Bankenwesens (Grundbegriffe, und Innovationen) • Finanzinstrumente (raising capital, investment advice) • Banken und weitere Finanzunternehmen (inkl. Zentralbanken) • Aktienmärkte und andere Finanzmärkte (z.B. bonds, foreign exchange) • Buchhaltung und Buchprüfung: Grundbegriffe • Oral Business Communication: finance presentations (mit Fokus auf aktuelle Ereignisse und Entwicklungen), language of meetings • Written Business Communication: Business reports (Fortsetzung von Semester 4; giving investment advice)
Art der Vermittlung
Präsenzveranstaltung
Art der Veranstaltung
Pflichtfach
Empfohlene Fachliteratur
Dubicka Iwonna et al. (2019): Business Partners B2+, Pearson Education Limited. MacKenzie, Ian. (2010): English for Business Studies, Cambridge University Press.
Lern- und Lehrmethode
Kommunikativer Fremdsprachenunterricht (rezeptive und produktive Fertigkeiten), Diskussion, Flipped Classroom, Blended Learning, Quizzes und Wissensabfragen, Gruppenarbeiten für Mini-Case Studies.
Prüfungsmethode
Immanente Leistungsfeststellung (Mitarbeit, Präsentation) und schriftliche Prüfung.
Voraussetzungen laut Lehrplan
Specific Terms in Economics (Semester 4)
Schnellinfos
Studiengang
Bank- und Finanzwirtschaft (Bachelor)
Akademischer Grad
Bachelor
ECTS Credits
3.00
Unterrichtssprache
Englisch
Studienplan
Vollzeit
Studienjahr, in dem die Lerneinheit angeboten wird
2025
Semester in dem die Lehrveranstaltung angeboten wird
5 WS
Incoming
Nein
Lernergebnisse der Lehrveranstaltung
Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, • bank- und finanzwirtschaftliche Wirtschaftsbegriffe zu den behandelten Wirtschaftsthemen zu beschreiben und erklären, • Finanzunternehmen mit Fokus auf aktuelle Entwicklungen (etwa bei Zahlungsformen) zu präsentieren, • themenrelevante Terminologie und vertiefende Wirtschaftssprache • finanzwirtschaftliche Grundkonzepte zu analysieren und diskutieren.
Kennzahl der Lehrveranstaltung
0229-19-01-VZ-DE-32